Wissenschaft

Abschaffung der Studiengebühren für internationale Studierende und Zweitstudierende in BW

Petition richtet sich an
Landtag von Baden-Württemberg
2.264 Unterstützende
75% erreicht 3.000 für Sammelziel
2.264 Unterstützende
75% erreicht 3.000 für Sammelziel
  1. Gestartet 04.05.2024
  2. Sammlung noch > 4 Wochen
  3. Einreichung
  4. Dialog mit Empfänger
  5. Entscheidung

Ich bin einverstanden, dass meine Daten gespeichert werden. Ich entscheide, wer meine Unterstützung sehen darf. Diese Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.

 

07.05.2024, 15:38

Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) wurde als Erstunterzeichnerin hinzugefügt.


Neue Begründung:

Wir weisen auf die negativen Auswirkungen, die diese Gebühren auf die Zahl der internationalen Studierenden, die sich für ein Studium in Baden-Württemberg entschieden haben, hin. Im Bundesdurchschnitt ist die Zahl der internationalen Studierenden um 32 % gestiegen. Dagegen ist die Zahl in Baden-Württemberg um 9 Prozent gesunken. Alle anderen Bundesländer haben steigende Zahlen ausländischer Studierender (bis zu 178%). So ist der Anteil, der Studierenden aus Afrika von 3.793 im Wintersemester 2016/17 auf 2.523 im Wintersemester 2020/21 um gut 33 % gesunken. Dieser Rückgang spiegelt die Folge finanzieller Hürden wider, die Menschen davon abhalten, an den Hochschulen in Baden-Württemberg zu studieren. Dies führt zu einer nachdrücklichen Einschränkung des kulturellen Reichtums und der Vielfalt an den Bildungseinrichtungen. Die Internationalisierung, vor allem die Internationalität der Studierendenschaft wird stark beeinträchtig. Wir müssen diesen Trend unbedingt umkehren und ein Umfeld schaffen, das alle Studierende ermutigt, sich für ein Studium in Baden-Württemberg zu entscheiden. Die Zahl der Zweitstudierenden ist von 7.941 im Wintersemester 2016/17 kontinuierlich auf 5.568 im Wintersemester 2022/23 um knapp 30 % gesunken. (Quellen: wissenschaft weltoffen u. www.statistik-bw.de/

Es ist wichtig, die zusätzlichen Herausforderungen anzuerkennen, denen sich internationale Studierende aufgrund der Energiekrise, der Inflation, massiver Mietssteigerungen und der Schwierigkeiten in den jeweiligen Heimatländern sowie der durch die Pandemie verursachten Probleme, ausgesetzt sehen. Diese Umstände haben zu größeren finanziellen Schwierigkeiten, eingeschränkten Arbeitsmöglichkeiten und einem eingeschränkten Zugang zu wichtigen Ressourcen geführt. Infolgedessen ist es für ausländische Studierende immer schwieriger, ihre Ausgaben zu bewältigen, einschließlich der zusätzlichen Belastung durch die Studiengebühren.

Wir sind der festen Überzeugung, dass Bildung für Alle zugänglich sein sollte, unabhängig von Nationalität und sozi-ökonomischen Status. Durch die Abschaffung der Studiengebühren für internationale Studierende und Zweitstudierende in Baden-Württemberg kann das Engagement/die Bereitschaft für Chancengleichheit in der Bildung und die Förderung eines einladenden und integrativen akademischen Umfelds unter Beweis gestellt werden und dabei dafür gesorgt werden, dass Studierende aus aller Welt nach Baden-Württemberg kommen können. Dies ist auch notwendig, um dem massiven Fachkräftemangel auch in der baden-württembergischen Wirtschaft entgegenzuwirken.

Wir bitten die Landesregierung und den Landtag von Baden-Württemberg, die folgenden Maßnahmen zu ergreifen:

  • Initiieren Sie eine Änderung der Politik, um die Gebühren für internationale Studierende und Zweitstudierende in Baden-Württemberg sofort abzuschaffen, den Zugang zu Bildung zu erleichtern und den kulturellen Austausch zu fördern. Lassen Sie den Hochschulen ausreichende Mittel und eine entsprechende Ausstattung zukommen.
  • Führen Sie einen Dialog mit Studierendenvertreter*innen und -organisationen, um die Sorgen und Herausforderungen internationaler Studierender aus erster Hand zu erfahren.

Durch die Beseitigung der finanziellen Hürden, mit denen internationale Studierende und Zweitstudierende derzeit konfrontiert sind, ist es möglich, einen bedeutenden Schritt hin zum Aufbau einer integrativeren und global vernetzten akademischen Gemeinschaft in Baden-Württemberg, Internationalisierung der Hochschulen sowie zum Abbau des Fachkräftemangels in BW zu machen.

Wir danken Ihnen für Ihre Aufmerksamkeit in dieser Angelegenheit. Wir bitten Sie um eine Antwort auf diese Petition, in der die Schritte dargelegt werden, die unternommen werden sollen, um diese Probleme auszuräumen. Lassen Sie uns gemeinsam dafür eintreten, ein Bildungsumfeld zu schaffen, das Vielfalt schätzt, akademisches Wachstum fördert und die Bestrebungen aller Studierenden unterstützt.

Erstunterzeichner*innen:

  • Aktionsbündnis gegen Bildungs- und Studiengebühren (ABS)
  • Bundesverband ausländischer Studierender (BAS)
  • freier zusammenschluss von student*innenschaften (fzs)
  • Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW)
  • Landesstudierendenvertretung Baden-Württemberg (LaStuVe)


Neues Zeichnungsende: 03.08.2024
Unterschriften zum Zeitpunkt der Änderung: 406


Helfen Sie mit, Bürgerbeteiligung zu stärken. Wir wollen Ihren Anliegen Gehör verschaffen und dabei weiterhin unabhängig bleiben.

Jetzt fördern