Buitelandse beleid

Solidarität mit der Schweiz - Keine Repressalien gegen die Eidgenossen

Petisie nie publiek nie
Petisie word gerig aan
Bundesregierung

378 Handtekeninge

Die petisie het nie die petisie ingedien/afgelewer nie.

378 Handtekeninge

Die petisie het nie die petisie ingedien/afgelewer nie.

  1. Het begin 2014
  2. Versameling voltooi
  3. Ingedien
  4. Dialoog
  5. Misluk

Pro

Hoekom is die petisie die moeite werd om te ondersteun?

Skryf argument

Deur my plasing te publiseer, aanvaar ek die Gebruiksvoorwaardes en Privaatheidsbeleid van openPetition . Beledigings, laster en onware feitestellings sal gerapporteer word.

Contra

Wat spreek teen hierdie petisie?

Skryf argument

Deur my plasing te publiseer, aanvaar ek die Gebruiksvoorwaardes en Privaatheidsbeleid van openPetition . Beledigings, laster en onware feitestellings sal gerapporteer word.

da geht jemand von falschen Tatsachen aus

Die Schweiz hat nicht für den Fortbestand der heutigen Zuwanderungsregeln gestimmt. Die Schweiz hat für eine Beschränkung der Zuwanderung und damit gegen die bestehenden Verträge mit der EU gestimmt....

bron: Abstimmungstext

2.0

0 teenargumente
Weerspreek

Deur my plasing te publiseer, aanvaar ek die Gebruiksvoorwaardes en Privaatheidsbeleid van openPetition . Beledigings, laster en onware feitestellings sal gerapporteer word.

In der Schweiz gab es und gibt es eine Beschränkung der Zuwanderung, im Rahmen von Schengen nicht anders als in Deutschland. Natürlich dürfen die Schweizer über ihre Belange selber entscheiden, und natürlich auch gegen die EU. Aber wenn die Schweizer als Folge dieser Abstimmung Schengen, Dublin und andere Vertäge aufkündigen kann die EU gar nicht einseitig an den entsprechende Verträgen festhalten. Und wieso sollte sie auch? Weggli und Fünfliber... beides geht nicht. Dann muss neu verhandelt werden.

bron:

2.0

0 teenargumente
Weerspreek

Deur my plasing te publiseer, aanvaar ek die Gebruiksvoorwaardes en Privaatheidsbeleid van openPetition . Beledigings, laster en onware feitestellings sal gerapporteer word.

Eine Basisdemokratie ist doch nicht automatisch besser, schon gar nicht wenn die Mehrheit populistischen Parolen folgt, ohne sich im Detail über die möglichen Folgen der Wahlen zu informieren und sich dann auch noch über die Konsequezen wundert und beschwert. Das wird auch in der Schweiz durchaus so diskutiert, siehe Artikel aus der NZZ

bron: <a href="http://www.nzz.ch/aktuell/schweiz/leitsaetze-der-eu-im-bilateralen-drama-1.18243036" rel="nofollow">www.nzz.ch/aktuell/schweiz/leitsaetze-der-eu-im-bilateralen-drama-1.18243036</a>

0.5

1 teenargument
Toon teenargumente

Deur my plasing te publiseer, aanvaar ek die Gebruiksvoorwaardes en Privaatheidsbeleid van openPetition . Beledigings, laster en onware feitestellings sal gerapporteer word.

Help om burgerdeelname te versterk. Ons wil u bekommernisse laat hoor terwyl ons onafhanklik bly.

Bevorder nou