Bildung

Semesterzeiten und Schulferien in NRW in Einklang bringen

Petition richtet sich an
Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW
3.216 Unterstützende 2.995 in Nordrhein-Westfalen
10% von 29.000 für Quorum
3.216 Unterstützende 2.995 in Nordrhein-Westfalen
10% von 29.000 für Quorum
  1. Gestartet 04.06.2024
  2. Sammlung noch > 9 Wochen
  3. Einreichung
  4. Dialog mit Empfänger
  5. Entscheidung

Ich bin einverstanden, dass meine Daten gespeichert werden. Ich entscheide, wer meine Unterstützung sehen darf. Diese Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.

 

Pro

Warum ist die Petition unterstützenswert?

Argument schreiben

Mit dem Veröffentlichen meines Beitrags akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von openPetition. Beleidigungen, Verleumdungen und unwahre Tatsachenbehauptungen werden zur Anzeige gebracht.

Oster-/Herbstferien = Semesterstart

Besonders in den Oster- oder Herbstferien wird die Vereinbarkein von den Schulferien und dem Semesterstart deutlich. Während in der Uni "die heiße Phase" beginnt und man oftmals Mehrarbeit leisten muss, ist es schwer für die Kinder Ferienangebote zu finden, die diese Zeit komplett abdecken.

Quelle:

4.0

0 Gegenargumente
Widersprechen

Mit dem Veröffentlichen meines Beitrags akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von openPetition. Beleidigungen, Verleumdungen und unwahre Tatsachenbehauptungen werden zur Anzeige gebracht.


0 Gegenargumente
Widersprechen

Mit dem Veröffentlichen meines Beitrags akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von openPetition. Beleidigungen, Verleumdungen und unwahre Tatsachenbehauptungen werden zur Anzeige gebracht.


3 Gegenargumente
Gegenargumente anzeigen

Mit dem Veröffentlichen meines Beitrags akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von openPetition. Beleidigungen, Verleumdungen und unwahre Tatsachenbehauptungen werden zur Anzeige gebracht.

Von einer Semesterpause in Herbst und Osterferien profitieren auch Studenten die im Semester zwischenzeitlich ausfallen (z.B. durch Krankheit etc.) um wieder aufzuholen. Wenn man die CP pro Semester umrechnet kommen Studenten während der Vorlesungszeit, bei Regelstudienzeit, auf einen Workload von ca 70h die Woche! Weswegen in den Semesterferien aufgeholt werden muss was liegen blieb. Etwas Pufferzeit kann das Lernen während der Vorlesungszeit effektiver gestalten.

Quelle:

2.0

0 Gegenargumente
Widersprechen

Mit dem Veröffentlichen meines Beitrags akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von openPetition. Beleidigungen, Verleumdungen und unwahre Tatsachenbehauptungen werden zur Anzeige gebracht.


0 Gegenargumente
Widersprechen

Mit dem Veröffentlichen meines Beitrags akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von openPetition. Beleidigungen, Verleumdungen und unwahre Tatsachenbehauptungen werden zur Anzeige gebracht.

Contra

Was spricht gegen diese Petition?

Argument schreiben

Mit dem Veröffentlichen meines Beitrags akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von openPetition. Beleidigungen, Verleumdungen und unwahre Tatsachenbehauptungen werden zur Anzeige gebracht.

Wann sollen wir forschen?

Wenn Oster- und Herbstferien ausgespart werden, verlängern sich die Semester und die wertvolle Zeit, in der tatsächlich aktiv geforscht werden kann wird stark reduziert. Gerade diese Zeiten brauche ich als Mutter von 3 Kindern, weil ich mich da ganz auf meine Forschung konzentriere. Während der Schulferien und im laufenden Semester ist dies schwieriger möglich. Das Ganze würde also langfristig einen Qualitätsverlust in Forschung und Lehre nach sich ziehen.

Quelle:

3.9

2 Gegenargumente
Gegenargumente anzeigen

Mit dem Veröffentlichen meines Beitrags akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von openPetition. Beleidigungen, Verleumdungen und unwahre Tatsachenbehauptungen werden zur Anzeige gebracht.


1 Gegenargument
Gegenargumente anzeigen

Mit dem Veröffentlichen meines Beitrags akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von openPetition. Beleidigungen, Verleumdungen und unwahre Tatsachenbehauptungen werden zur Anzeige gebracht.

Sommerferien = Teuer & Überfüllt

Studierende können unabhängig von den Sommerferien, in denen alles voll und teuer ist, wegfahren. Man hat längere Zeit frei und kann auch Praktika machen, wenn nicht alle Schulkinder frei haben. In manchen Berufen ist das wichtig. Ich finde das mit den besten "Luxus" am studieren

Quelle:

3.5

3 Gegenargumente
Gegenargumente anzeigen

Mit dem Veröffentlichen meines Beitrags akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von openPetition. Beleidigungen, Verleumdungen und unwahre Tatsachenbehauptungen werden zur Anzeige gebracht.

Außer vielleicht bei Lehrern besteht für die arbeitende Bevölkerung überall das Problem, 10 Wochen Schulferien im Jahr mit vier bis sechs Wochen Urlaub in Einklang zu bringen. Sprich andere müssen sich auch organisieren - warum sollte also für Unileute jetzt eine Sonderregelung her, die mehr Nach- als Vorteile für die meisten Menschen bringt? Davon abgesehen, dass gerade in den nächsten Jahren, die Semesterferien günstig mit den Schulferien zusammenfallen. Ich sehe also das Problem nicht.

Quelle:

3.5

3 Gegenargumente
Gegenargumente anzeigen

Mit dem Veröffentlichen meines Beitrags akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von openPetition. Beleidigungen, Verleumdungen und unwahre Tatsachenbehauptungen werden zur Anzeige gebracht.


0 Gegenargumente
Widersprechen

Mit dem Veröffentlichen meines Beitrags akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von openPetition. Beleidigungen, Verleumdungen und unwahre Tatsachenbehauptungen werden zur Anzeige gebracht.

Kosten

Die meisten Studierenden befinden sich nicht im Eltern dasein. Kosten für Urlaube wären umstämmbar und dementsprechend wäre gar nicht mehr die Möglichkeit wegzufahren für gut 90% der Student*innen. Diverse Jobs sind nur während der Schulzeit profitabel und würden somit wegfallen.

Quelle:

3.5

2 Gegenargumente
Gegenargumente anzeigen

Mit dem Veröffentlichen meines Beitrags akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von openPetition. Beleidigungen, Verleumdungen und unwahre Tatsachenbehauptungen werden zur Anzeige gebracht.

Warum die Ferienzeit im schönen März und September verkürzen - und nicht stattdessen erst am 1. Mai bzw. 1. November anfangen? Lange Zeit hat Bayern dies so gehandhabt. War keineswegs schlecht. Insbesondere der September ist eine hoch ausgelastete Tagungszeit, die dann wegfiele. Oder in den Sommerferien läge. Und wieso beginnt die "heiße Phase der Universitäten in den Oster- oder Herbstferien"? Bzw. wenn das so ist - lässt sich das nicht besser vorab vorbereiten?

Quelle:

3.3

0 Gegenargumente
Widersprechen

Mit dem Veröffentlichen meines Beitrags akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von openPetition. Beleidigungen, Verleumdungen und unwahre Tatsachenbehauptungen werden zur Anzeige gebracht.

Von Süddeutschland lernen...

Eines der wenigen Dinge die man von Bayern lernen kann: Feste Ferien und diese dann auch zur gleichen Zeit im Jahr. Raus aus dem rollierenden Feriensystem! Lediglich die Pfingstferien sind dann mit Vorlesungen zu, aber die gibt es hier ja nicht. Ich finde diese Petition behebt nicht den Grund des Problems. Das unterschiedlich lange Schuljahr ist nicht nur für Eltern, sondern auch für Lehrer:innen, und vermutlich auch für Schüler:innen herausfordernd.

Quelle:

3.3

0 Gegenargumente
Widersprechen

Mit dem Veröffentlichen meines Beitrags akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von openPetition. Beleidigungen, Verleumdungen und unwahre Tatsachenbehauptungen werden zur Anzeige gebracht.

Es mag für die betroffenen Personen von Vorteil sein, jedoch für alle Anderen nicht. Eben diese Verschiebung sorgt für günstigere Urlaube und Möglichkeiten auch als Student ausserhalb der Hochsaison zu reisen oder verschiedene Erlebnisse zu buchen.

Quelle: Eigene Erfahrung

3.2

0 Gegenargumente
Widersprechen

Mit dem Veröffentlichen meines Beitrags akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von openPetition. Beleidigungen, Verleumdungen und unwahre Tatsachenbehauptungen werden zur Anzeige gebracht.

Mehr Probleme mit den gesetzlichen Feiertagen

Eine Verlegung der Ferien - und damit eine Vorverlegung des SoSe - würde dafür sorgen, dass mit den Osterfeiertage noch mehr Feiertag in der Vorlesungszeit des SoSe liegen. Dies würde also effektiv weniger Vorlesungszeit bedeuten und damit die Lehre verschlechtern. Zudem müsste das WiSe ebenfalls verschoben werden, sodass ein Großteil der Klausurvorbereitung im Wintersemester zwangsweise auf die Weihnachtsfeiertage fällt, was das Argument der Familienfreundlichkeit ein wenig ad absurdum führt.

Quelle:

3.1

3 Gegenargumente
Gegenargumente anzeigen

Mit dem Veröffentlichen meines Beitrags akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von openPetition. Beleidigungen, Verleumdungen und unwahre Tatsachenbehauptungen werden zur Anzeige gebracht.

Nach dem aktuellen Vorschlag werden in Osterferien und Herbstferien NIE gemeinsame Ferienzeiten möglich sein. Das finde ich noch schlechter. Mein Vorschlag wäre, dass die Woche nach Ostern an immer semesterfrei ist (geht ja über Weihnachten auch), dass im Sommer mindestens die letzten drei Wochen Schulferien auch kein Semester ist. Und dann gerne noch eine Woche Herbstferien parallel mit Semesterferien.

Quelle:

2.5

1 Gegenargument
Gegenargumente anzeigen

Mit dem Veröffentlichen meines Beitrags akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von openPetition. Beleidigungen, Verleumdungen und unwahre Tatsachenbehauptungen werden zur Anzeige gebracht.


1 Gegenargument
Gegenargumente anzeigen

Mit dem Veröffentlichen meines Beitrags akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von openPetition. Beleidigungen, Verleumdungen und unwahre Tatsachenbehauptungen werden zur Anzeige gebracht.

Helfen Sie mit, Bürgerbeteiligung zu stärken. Wir wollen Ihren Anliegen Gehör verschaffen und dabei weiterhin unabhängig bleiben.

Jetzt fördern