Region: Bundesrepublik Deutschland
Soziales

Bürgerversicherung-Altersversorgung solidarisch und gerecht!

Petent/in nicht öffentlich
Petition richtet sich an
Petitionsauschuss des deutschen Bundestages
519 Unterstützende

Die Petition wurde vom Petenten zurückgezogen

519 Unterstützende

Die Petition wurde vom Petenten zurückgezogen

  1. Gestartet 2014
  2. Sammlung beendet
  3. Eingereicht
  4. Dialog
  5. Gescheitert

Pro

Warum ist die Petition unterstützenswert?

Argument schreiben

Mit dem Veröffentlichen meines Beitrags akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von openPetition. Beleidigungen, Verleumdungen und unwahre Tatsachenbehauptungen werden zur Anzeige gebracht.


0 Gegenargumente
Widersprechen

Mit dem Veröffentlichen meines Beitrags akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von openPetition. Beleidigungen, Verleumdungen und unwahre Tatsachenbehauptungen werden zur Anzeige gebracht.

Es wird viel geredet, geschrieben, gesendet über die Thematik Altersversorgung, gleichzeitig wird das Thema Pensionen immer geflissentlich ausgeklammert, obwohl längst klar ist, dass uns ALLEN als Steuerzahler in den nächsten zwanzig Jahren genau das Problem Pensionen kostentechnisch um die Ohren fliegen wird. Statt dessen wird mit Macht von allen möglichen Interessengruppen beim Thema Rente versucht jung und alt gegeneinander auszuspielen. Wo bleibt der Mut die Altersversorgung gesamtgesellschaftlich zu betrachten und zu behandeln!

Quelle:

4.6

0 Gegenargumente
Widersprechen

Mit dem Veröffentlichen meines Beitrags akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von openPetition. Beleidigungen, Verleumdungen und unwahre Tatsachenbehauptungen werden zur Anzeige gebracht.


0 Gegenargumente
Widersprechen

Mit dem Veröffentlichen meines Beitrags akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von openPetition. Beleidigungen, Verleumdungen und unwahre Tatsachenbehauptungen werden zur Anzeige gebracht.

Eine gemeinsame Rentenkasse für alle. Jetzt zahlen die Rentenbeitragspflichtigen Arbeiter und Angestellten die ganzen Lasten der Wiedervereinigung sowie zweckfremde Leistungen für z.B. Aussiedler, die eigentlich aus Steuermittlen finanziert weden müßten und die Rentner leben an der Armutsgrenze, obwohl sie ihr Leben lang hart gearbeitet und die Rentenkasse einbezahlt haben. Unternehmer, Manager, Selbständige, Politiker und Beamte zahlen nichts. Dieses System hat mit Gerechtigkeit nichts mehr zu tun!

Quelle:

4.5

2 Gegenargumente
Gegenargumente anzeigen

Mit dem Veröffentlichen meines Beitrags akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von openPetition. Beleidigungen, Verleumdungen und unwahre Tatsachenbehauptungen werden zur Anzeige gebracht.


0 Gegenargumente
Widersprechen

Mit dem Veröffentlichen meines Beitrags akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von openPetition. Beleidigungen, Verleumdungen und unwahre Tatsachenbehauptungen werden zur Anzeige gebracht.


0 Gegenargumente
Widersprechen

Mit dem Veröffentlichen meines Beitrags akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von openPetition. Beleidigungen, Verleumdungen und unwahre Tatsachenbehauptungen werden zur Anzeige gebracht.

Zusammenarbeit über die Petition hinaus

Die Bürgerversicherung ist die einzige Alternative, wenn der soziale Frieden in unserer Gesellschaft erhalten bleiben soll. Deshalb sollte über die Petition hinaus an dem Thema dran geblieben werden. Dafür gibt es den Verein Bündnis für Rentenbeitragszahler und Rentner e.V. Info: <a href="http://www.beitragszahler-rentner.de" rel="nofollow">www.beitragszahler-rentner.de</a>

Quelle:

2.5

0 Gegenargumente
Widersprechen

Mit dem Veröffentlichen meines Beitrags akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von openPetition. Beleidigungen, Verleumdungen und unwahre Tatsachenbehauptungen werden zur Anzeige gebracht.

Contra

Was spricht gegen diese Petition?

Argument schreiben

Mit dem Veröffentlichen meines Beitrags akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von openPetition. Beleidigungen, Verleumdungen und unwahre Tatsachenbehauptungen werden zur Anzeige gebracht.


0 Gegenargumente
Widersprechen

Mit dem Veröffentlichen meines Beitrags akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von openPetition. Beleidigungen, Verleumdungen und unwahre Tatsachenbehauptungen werden zur Anzeige gebracht.

Rente / pensin

Es scheint wohl Niemand zu realisieren, dass wenn Beamte in die Rentenkasse einzahlen auch Leistungen aus der Rentenkasse bekommen. Es wird also ein "Nullsummen-Spiel". Nach meiner Meinung sehen alle nur die "hohen Beamten" die viel verdienen. Der "kleine Beamte" ist aber viel häufiger. Er bekommt wenig und würde auch nur wenig einzahlen. Beamte belasten derzeit die Rentenkassen nicht - würden diese aber stark belasten, wenn Sie einzahlen müssten. Denn dann hätten Sie auch anspruch auf Leistungen. Mann kann die Beamten gern in das Rentensystem mit einbeziehen, Gewinnen (sparen) würde man ka

Quelle: Beamtenrecht

0.7

4 Gegenargumente
Gegenargumente anzeigen

Mit dem Veröffentlichen meines Beitrags akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von openPetition. Beleidigungen, Verleumdungen und unwahre Tatsachenbehauptungen werden zur Anzeige gebracht.

Gleichbehandlung für ALLE? Ob ein Leben lang faul auf Kosten der Allgemeinheit gelebt und keinen Beitrag geleistet, oder ein Leben lang gearbeitet und Abgaben gezahlt??? Dann wäre man ja doof, wenn man arbeitet und Steuern zahlt...Und was gibt´s zu verteilen, wenn keiner mehr einzahlt? DAS könnt Ihr dann solidarisch verteilen ;o)

Quelle:

0.6

2 Gegenargumente
Gegenargumente anzeigen

Mit dem Veröffentlichen meines Beitrags akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von openPetition. Beleidigungen, Verleumdungen und unwahre Tatsachenbehauptungen werden zur Anzeige gebracht.

Die deutsche Rentenversicherung ist nach 110 Jahren am Ende. Langlebigkeit, Geschenke (versicherungsfremde Leistungen) bedürfen schon jetzt eines Bundeszuschusses (und erweitertem Bundeszuschuss) zur Finanzierung. Hier nähern wir uns 30% der Einnahmen! Mehr Einzahler bedeuten mehr Anspruchsteller, also keine Lösung. Aber eine Erhöhung der Lebensarbeitszeit (will keiner) oder eine Erhöhung der Beiträge (auch nicht) sind halt nicht populär und würden abgestraft. Einschnitte sind aber nicht vermeidbar, liebe Wähler. Dem Politiker meine Hochachtung, der sich traut, das zu sagen.

Quelle:

0.0

0 Gegenargumente
Widersprechen

Mit dem Veröffentlichen meines Beitrags akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von openPetition. Beleidigungen, Verleumdungen und unwahre Tatsachenbehauptungen werden zur Anzeige gebracht.

Mehr zum Thema Soziales

11.858 Unterschriften
92 Tage verbleibend
6.871 Unterschriften
10 Tage verbleibend

Helfen Sie mit, Bürgerbeteiligung zu stärken. Wir wollen Ihren Anliegen Gehör verschaffen und dabei weiterhin unabhängig bleiben.

Jetzt fördern