Region: Reutlingen
Familie

Angemessene Kita-Gebühren für ein familienfreundliches Reutlingen

Petition richtet sich an
Oberbürgermeister Thomas Keck

1.875 Unterschriften

1.534 von 1.300 für Quorum in Reutlingen Reutlingen

1.875 Unterschriften

1.534 von 1.300 für Quorum in Reutlingen Reutlingen
  1. Gestartet 25.01.2025
  2. Sammlung noch > 5 Monate
  3. Einreichung
  4. Dialog mit Empfänger
  5. Entscheidung

Ich bin einverstanden, dass meine Daten gespeichert werden. Ich entscheide, wer meine Unterstützung sehen darf. Diese Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.

 

Pro

Warum ist die Petition unterstützenswert?

Argument schreiben

Mit dem Veröffentlichen meines Beitrags akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von openPetition. Beleidigungen, Verleumdungen und unwahre Tatsachenbehauptungen werden zur Anzeige gebracht.

Weil die Stadt Reutlingen Familien mit kleinen Kindern überproportional für die schlechte Haushaltslage der Stadt zur Verantwortung zieht, im Gegensatz zu Familien ohne Kinder. Familien im GEA-Interview als "Strohhalm in der angespannten Haushaltslage" zu bezeichnen, ist wirklich befremdlich für eine Partei, die die Erfindung des Wortes "sozial" für sich deklariert.

Quelle: www.gea.de/reutlingen_artikel,-kitageb%C3%BChren-in-reutlingen-wir-sind-zu-teuer-_arid,6876488.html

0.0

0 Gegenargumente
Widersprechen

Mit dem Veröffentlichen meines Beitrags akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von openPetition. Beleidigungen, Verleumdungen und unwahre Tatsachenbehauptungen werden zur Anzeige gebracht.

Passender Artikel heute im GEA https://www.gea.de/reutlingen_artikel,-reutlinger-eltern-wehren-sich-gegen-hohe-kita-geb%C3%BChren-_arid,6993653.html Einzige Stadt, die 2 unterschiedliche Entgelttabellen zur Anwendung bringt, die sich bis zu 30% unterscheiden Berechnungsgrundlage "Haushaltsnetto" ist falsch (es gibt nur ein Netto-Einkommen, was vom Finanzamt ermittelt wird) Die Stadt zieht in ihrer finanziellen Notlage vor allem die Eltern junger Kinder als "Finanzieller Stromhalm heran"

Quelle:

0.0

0 Gegenargumente
Widersprechen

Mit dem Veröffentlichen meines Beitrags akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von openPetition. Beleidigungen, Verleumdungen und unwahre Tatsachenbehauptungen werden zur Anzeige gebracht.

Contra

Was spricht gegen diese Petition?

Argument schreiben

Mit dem Veröffentlichen meines Beitrags akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von openPetition. Beleidigungen, Verleumdungen und unwahre Tatsachenbehauptungen werden zur Anzeige gebracht.

unsozial

Der Vorschlag ist nicht familenfreundlich sondern unsozial: Er belastet ärmere Familien höher damit reichere weniger zahlen. Wenn man den Grundsatz "Alle Kinder sollen gleich behandelt werden" ernst nimmt, müssen alle Familien den gleichen ANTEIL am Einkommen bezahlen. Die geltenden sozialen Prinzipien würden über Bord geworfen: - Gebühren sind einkommensabhängig - Ab 4 Kinder kostenlos in allen Betreuungsformen - Rabatt Anzahl Kinder: ab 2 Kinder 25%, ab 3 Kinder 50%

Quelle: www.reutlingen.de/staedtisches-besuchsgeld

0.0

3 Gegenargumente
Gegenargumente anzeigen

Mit dem Veröffentlichen meines Beitrags akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von openPetition. Beleidigungen, Verleumdungen und unwahre Tatsachenbehauptungen werden zur Anzeige gebracht.

Helfen Sie mit, Bürgerbeteiligung zu stärken. Wir wollen Ihren Anliegen Gehör verschaffen und dabei weiterhin unabhängig bleiben.

Jetzt fördern