Region: Schweiz
Medien

Gegen die Reduktion des medialen Grund-Angebots bei SRF/SRG in ein Häppchen-Buffet

Petition richtet sich an
Die Geschäftsleitung von SRF / SRG, die Stimmbevölkerung, die Bundesversammlung

1.527 Unterschriften

1.000 für Sammelziel

1.527 Unterschriften

1.000 für Sammelziel
  1. Gestartet 19.02.2025
  2. Sammlung noch > 4 Monate
  3. Einreichung
  4. Dialog mit Empfänger
  5. Entscheidung

Ich bin einverstanden, dass meine Daten gespeichert werden. Ich entscheide, wer meine Unterstützung sehen darf. Diese Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.

 

Petition richtet sich an: Die Geschäftsleitung von SRF / SRG, die Stimmbevölkerung, die Bundesversammlung

Die am 6. Februar 2025 angekündigten Spar- und Umlagerungsmassnahmen von SRF zerstören das Deutschschweizer Radio SRF 2 Kultur und damit auch das wertvolle Angebot an Hintergrund- und Langformaten am Radio und als Audios on Demand.

Hintergrundformate wie «Kontext», «Passage», das «Wissenschaftsmagazin», «Trend» oder «Kino im Kopf» werden gestrichen. Die Themen aus Kultur und Gesellschaft, Wissenschaft und Wirtschaft sollen lediglich noch als Kurzbeiträge auf SRF 1 oder SRF 3 aufscheinen oder in die Informationssendungen «Rendez-Vous» oder «Echo der Zeit» wandern. So sehr wir diese Sendungen schätzen: Das ist kein Ersatz.

Wir wollen vielmehr einen Kultursender, der diesen Namen verdient. Das heisst: Wir wollen Qualitätsjournalismus. 

Begründung

Der offene Brief an: 

• Susanne Wille, Generaldirektorin Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG)
• Nathalie Wappler, Direktorin Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
• Die Kommissionen für Verkehr und Fernmeldewesen der Eidgenössischen Räte  

vom 17. Februar 2025 wurde von 123 Erstunterzeichnenden mitgetragen. Im verlinkten Brief finden Sie die ausführlichen Gründe und die Namen all jener, die sich bereits dafür engagiert haben.

Der Brief ging am 17. Februar 2025 an die Empfänger. Nun hoffen wir auf möglichst viele Stimmen, die das Anliegen unterstützen.

Petition teilen

Bild mit QR code

Abrisszettel mit QR Code

herunterladen (PDF)

Angaben zur Petition

Petition gestartet: 19.02.2025
Petition endet: 18.08.2025
Region: Schweiz
Kategorie: Medien

Übersetzen Sie jetzt diese Petition

Neue Sprachversion

Neuigkeiten

Diese Petition ist die erste, die den drohenden Abbau des gesamten Kulturangebots bei SRF in den Fokus nimmt und verhindern will. Diese Spar- und Verdünnungsmassnahmen würden einen kulturellen Kahlschlag bedeuten, der nicht mehr rückgängig gemacht werden könnte. Deshalb: Jetzt alle kulturaffinen Menschen an die Kundgebung vom 22. Februar um 14 Uhr beim Meret-Oppenheim-Hochhaus in Basel direkt beim Bahnhof SBB!

Noch kein CONTRA Argument.

Warum Menschen unterschreiben

Das Angebot der schweizerischen Rundfunk- und Fernsehanstalten ist exzellent - Weltklasse. Diese sind vielseitig, fundiert, extrem gut recherchiert und wunderbar präsentiert. Jegliche Kürzung des Angebots wird für die demokratische Schweiz - worauf wir alle stolz sind - spürbare Folgen haben.

Ich treue der Auswertung "Nutzungsverhalten des Publikums" nicht so ganz. Qualitative Kultur-, Hintergrund- und Langformate sollten selbstverständlich Bestand haben, aber auch "G&G" gehört für mich zur feierabendlichen Kurz-Unterhaltung.

Werkzeuge für die Verbreitung der Petition.

Sie haben eine eigene Webseite, einen Blog oder ein ganzes Webportal? Werden Sie zum Fürsprecher und Multiplikator für diese Petition. Wir haben die Banner, Widgets und API (Schnittstelle) zum Einbinden auf Ihren Seiten. Zu den Werkzeugen

Übersetzen Sie jetzt diese Petition

Neue Sprachversion

Das könnte Sie auch interessieren

Helfen Sie mit, Bürgerbeteiligung zu stärken. Wir wollen Ihren Anliegen Gehör verschaffen und dabei weiterhin unabhängig bleiben.

Jetzt fördern