Region: Vorarlberg
Bildung

Schulen für die Kinder und Jugendlichen unserer Zeit

Petition richtet sich an
Landesregierung Vorarlberg
1.223 Unterstützende 1.029 in Vorarlberg

Der Petition wurde teilweise entsprochen

1.223 Unterstützende 1.029 in Vorarlberg

Der Petition wurde teilweise entsprochen

  1. Gestartet April 2023
  2. Sammlung beendet
  3. Eingereicht am 04.07.2023
  4. Dialog
  5. Teilerfolg

Schulen für die Kinder und Jugendlichen unserer Zeit
Die Welt hat sich rasant entwickelt. Kinder wachsen heute ganz anders auf als noch vor wenigen Jahren. Sie stehen jetzt und auch zukünftig vor völlig neuen Herausforderungen (Digitalisierung, Klimakrise, u.v.m.). Das Schulsystem hat sich in seinen Grundzügen aber nur wenig verändert und weist seit längerem Entwicklungsbedarf auf.
Wir wollen positive Veränderungen im Schulsystem fördern und eine Debatte anstoßen. Unser Anliegen ist daher die Einberufung eines Bürger*innenrats zur Behandlung folgender Fragestellung:
Was brauchen wir heute von der Schule?
Wie können wir gemeinsam positive Veränderungen unterstützen?
Schüler*innen und Lehrpersonen sollen in die Umsetzung des Bürger*innenrats eingebunden werden.

Begründung

Für den Landeselternverband Vorarlberg, den Vorarlberger Familienverband, die LandesschülerInnenvetretung Vorarlberg sowie für viele Schulleiter*innen, Lehrpersonen und Bildungsexpert*innen passt das System Schule vielfach nicht mehr zu den Anforderungen unserer Zeit. Nach wie vor sind die Bildungschancen von Kindern sehr ungleich verteilt, Lehrer*innen eine jener Berufsgruppen mit den höchsten Burnout-Raten und auch die psychischen Belastungen bei Kindern und Jugendlichen sind enorm gestiegen (HSBC-Studie 2021/22). Es ist daher höchste Zeit Schule heute neu zu gestalten - für die Zukunft unserer Kinder und Jugendlichen.
Zahlreiche engagierte Pädagog*innen und Initiativen bemühen sich bereits um positive Veränderungen. Diese möchten wir nun durch die Initiierung eines Bürger*innenrats unterstützen. Ein Bürger*innenrat ist ein in der Vorarlberger Landesverfassung verankertes Beteiligungsverfahren (www.buergerrat.net). Bei 1.000 Unterstützungserklärungen muss ein Bürger*innenrat einberufen werden. Die Ergebnisse und Vorschläge werden veröffentlicht und sollen Bildung wieder verstärkt in den gesellschaftlichen Fokus rücken.
Wir vom Landeselternverband Vorarlberg, vom Vorarlberger Familienverband und der LandesschülerInnenvertretung stehen gemeinsam hinter dem Anliegen. Bitte fordern Sie mit uns die Realisierung eines landesweiten Bürger*innenrats und unterstützen Sie uns durch Ihre Unterschrift! Mit Ihrer Unterschrift bestätigen Sie, dass Sie mindestens 16 Jahre alt sind und Ihren Hauptwohnsitz in Vorarlberg haben.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung, Landeselternverband Vorarlberg aus Bezirk Dornbirn
Frage an den Initiator

Link zur Petition

Bild mit QR code

Abrisszettel mit QR Code

herunterladen (PDF)

Neuigkeiten

  • Der Bürgerrat ist beendet und es ist Zeit, Bilanz zu ziehen. Folgendes Bild von Schule ist im Beteiligungsprozess entstanden:

    - Die Schulen unserer Zeit lassen Fähigkeiten wachsen!
    - Wichtige Fähigkeiten werden erlernt - nicht reines Wissen gepaukt.
    - Die Talente der einzelnen Kinder werden gefördert.
    - Spannende Fragen und Projekte geben Aufwind.
    - Zusammenarbeit, wertschätzendes Feedback und Mitbestimmung sind selbstverständlich.

    Damit wir dieses Zielbild erreichen, ist auf allen Ebenen noch viel zu tun: Neben den wichtigen Personalinitiativen, muss die Schulautonomie ausgebaut werden. Die Schulen brauchen eigene Budgets, Hürden müssen abgebaut und die gemeinsame Schule realisiert werden. Hier sind die Verantwortlichen stark gefordert... weiter

  • Der Bürger*innenrat hat gestartet!
    20 zufällig ausgewählte Bürgerinnen und Bürger beschäftigen sich aktuell in Arbogast mit der Schule von heute. Die daran anschließende, spannende Frage lautet: Wie können wir gemeinsam positive Veränderungen voranbringen? Wie gelingt uns das? Auf jeden Fall nur gemeinsam - darum kommt zum Bürgercafé!

    Einladung - BÜRGER*INNENCAFÉ
    Montag, 16.10.2023, 19:00 Uhr, vorarlberg museum
    Hier werden die Ergebnisse vom Bürger*innenrat vorgestellt und Lösungen gemeinsam mit den Verantwortlichen besprochen. Lasst uns gemeinsam aktiv werden - für mehr FREUDE an der Schule - für unsere Kinder und Jugendlichen!

    Hier geht´s zur Anmeldung:
    www.veranstaltungen-vorarlberg.at/de/buerger-innencafe-schulen-fuer-die-kinder-und-jugendlichen-unserer-zeit/registration/

    Vielen... weiter

  • Liebe Unterstützer*innen,

    es geht los - der Prozess zum Bürger*innenrat startet!

    Am 6. und 7. Oktober findet der Bürger*innenrat "Schulen für die Kinder und Jugendlichen unserer Zeit" statt. Die ausgewählten Bürgerinnen und Bürger werden eine gemeinsame Position zur Frage: „Was brauchen wir heute von der Schule?“ erarbeiten.

    Zusätzlich haben wir JETZT alle die Möglichkeit, unsere Meinung im Vorfeld zum Bürger*innenrat einzubringen. Bitte beteiligt euch an der Umfrage des Landes zum Thema. Diese läuft noch bis zum 24. September und ist in wenigen Minuten beantwortet:
    www.veranstaltungen-vorarlberg.at/mailview/f1d90cd5abe171b4eacaaf40e7134947268d6450

    SAVE THE DATE - Bürgercafé
    Die Ergebnispräsentation zum Bürger*innenrat findet dann... weiter

Noch kein PRO Argument.

Noch kein CONTRA Argument.

Mehr zum Thema Bildung

18.488 Unterschriften
1 Tag verbleibend

Helfen Sie mit, Bürgerbeteiligung zu stärken. Wir wollen Ihren Anliegen Gehör verschaffen und dabei weiterhin unabhängig bleiben.

Jetzt fördern