Alueella: Heilbronn
Liikenne

Rad- und Fußweg durch den Lerchenbergtunnel Heilbronn

Hakija ei ole julkinen
Vetoomus on osoitettu
Gemeinderat Heilbronn / OB Harry Mergel

1 872 allekirjoitukset

Dialogi on valmis

1 872 allekirjoitukset

Dialogi on valmis

  1. Aloitti 2020
  2. Keräys valmis
  3. Täytetty 29.10.2020
  4. Valintaikkuna
  5. Valmis

Vetoomus on osoitettu: Gemeinderat Heilbronn / OB Harry Mergel

Die Unterzeichnenden befürworten:

  • den Erwerb des Geländes der ehemaligen „Verbindungsbahn“ einschließlich des Lerchenberg-Tunnels zwischen Südbahnhof (Silcherstr.) und Pfühlpark (Jägerhausstr./Im Wannental)'' durch die Stadt Heilbronn von der DB AG und

  • die Umwidmung dieser seit 40 Jahren stillgelegten Bahntrasse in einen Fuß- und Radweg vom Süden der Stadt durch den Lerchenbergtunnel in die Oststadt mit Pfühlpark und Trappensee.

Mehr Informationen zum Projekt "Erlebnisweg Lerchenbergtunnel" und zum gleichnamigen Verein unter https://lerchenbergtunnel.de

Perustelut

Entsprechend der Vision des Heilbronner Vereins "Erlebnisweg Lerchenbergtunnel e.V." soll die ehemalige „Verbindungsbahn“ – die Bahntrasse vom ehemaligen Südbahnhof (Endstation der Bottwartalbahn) in Richtung Heilbronner Hauptbahnhof (Abzweig Pfühlpark) – in einen innerstädtischen Fuß- und Radweg umgestaltet werden.

Ebenso der erste Teilabschnitt der Bottwarbahn vom jetzigen Wohngebiet Südbahnhof zur Sontheimer Landwehr. Damit wären dann auch das (Hoch)Schulzentrum, Sontheim-Ost und der Neckarradweg vernetzt.

Beide historische Bahntrassen sind seit 40 Jahren(!) stillgelegt. Eine neue und vor allem umweltverträgliche Nutzung ist mehr als überfällig.

Im Gesamten ergibt sich durch diesen Bahntrassenradweg eine direkte und vor allem sichere Verbindung zwischen Oststadt und südlicher Innenstadt, die auch von noch unsicheren Radfahrern aller Altersgruppen bequem zu meistern ist.

So entsteht eine hochattraktive Verbindung: die Südtangente Fuß/Rad zwischen Neckar und Trappensee. Das Sahnehäubchen: ein Anschluss an den geplanten Radschnellweg Heilbronn – Bad Wimpfen ist möglich.

Ein entscheidender Vorteil der Trasse: es entsteht ein autofreier, naturnaher und nahezu steigungsfreier innerstädtischer Verkehrsweg, ganz ohne Abgas- und Lärmbelästigung.

Die große Mehrheit des Gemeinderats steht dem Projekt bis heute ablehnend gegenüber und verweist auf den Tunnel als „Millionengrab“. Nie wurde jedoch im Detail geprüft, nie wurden Vergleiche zu den Kosten bestehender Bahntrassenradwege in Deutschland angestellt. Nie der Nutzen dieses nachhaltigen Verkehrswegs näher betrachtet.

Auch die industrie- und kulturhistorische Bedeutung der beiden Bahnverbindungen in Normal- und Schmalspur für die Entwicklung des ersten Heilbronner Industriegebiets im Süden der Stadt wird durch die Erschließung hervorgehoben und erlebbar gemacht.

Durch die Einbindung des 1901 eingeweihten Lerchenbergtunnels entsteht ein Erlebnisweg und eine touristische Attraktion zugleich, um die uns viele beneiden werden.

Jaa vetoomus

Kuva QR-koodilla

Irrotettava lippis QR-koodilla

lataa (PDF)

Vetoomuksen tiedot

Vetoomus alkoi: 08.04.2020
Vetoomus päättyy: 06.10.2020
Alueella: Heilbronn
Aihe: Liikenne

Uutiset

  • Liebe Unterstützende,
    der Petent oder die Petentin hat innerhalb der letzten 24 Monate nach dem Einreichen der Petition keine Neuigkeiten erstellt und den Status nicht geändert. openPetition geht davon aus, dass der Dialog mit dem Petitionsempfänger beendet ist.

    Wir bedanken uns herzlich für Ihr Engagement und die Unterstützung,
    Ihr openPetition-Team
  • openPetition hat heute eine Erinnerung an die gewählten Vertreter im Parlament Gemeinderat geschickt, die noch keine persönliche Stellungnahme abgegeben haben.

    Bisher haben 9 Parlamentarier eine Stellungnahme abgegeben.

    Die Stellungnahmen veröffentlichen wir hier:
    https://www.openpetition.de/petition/stellungnahme/rad-und-fussweg-durch-den-lerchenbergtunnel-heilbronn
  • Jetzt ist das Parlament gefragt

    ajankohtana 13.4.2021
    openPetition hat heute von den gewählten Vertretern im Parlament Gemeinderat eine persönliche Stellungnahme angefordert.

    Die Stellungnahmen veröffentlichen wir hier:
    https://www.openpetition.de/petition/stellungnahme/rad-und-fussweg-durch-den-lerchenbergtunnel-heilbronn

    Warum fragen wir das Parlament?

    Jedem Mitglied des Parlaments wird hiermit die Möglichkeit gegeben, sich direkt an seine Bürger und Bürgerinnen zu wenden. Aufgrund der relevanten Anzahl an engagierten und betroffenen Bürgern aus einer Region, steht das jeweilige Parlament als repräsentative Instanz in einer politischen Verantwortung und kann durch Stellungnahme zu einem offenen Entscheidungsfindungsprozess beitragen.

    Öffentliche Stellungnahmen des Parlaments ergänzen das geordnete Verfahren der Petitionsausschüsse der Länder und des Bundestags. Sie sind ein Bekenntnis zu einem transparenten Dialog auf Augenhöhe zwischen Politik und Bürgern.


    Was können Sie tun?

    Bleiben Sie auf dem Laufenden, verfolgen Sie in den nächsten Tagen die eintreffenden Stellungnahmen.

    Sie haben die Möglichkeit, einen der gewählten Vertreter zu kontaktieren? Sprechen Sie ihn oder sie auf die vorhandene oder noch fehlende Stellungnahme an.

    Unterstützen Sie unsere gemeinnützige Organisation, um den Bürger-Politik-Dialog langfristig zu verbessern. openPetition finanziert sich überwiegend aus Kleinspenden unserer Nutzer.

Väittely

Petition bei Campact

Die alte Trasse ab Silcherstraße bietet mit ihren vielen Hecken einen großen Lebensraum für zahlreiche Vögel und etwas grün zwischen den Straßen. Bei aller berechtigten Fahrradfreundlichkeit wäre es schade, wenn stattdessen ein grau-asphaltierter Weg mit etwas kahlem Rasen rechts und links durch das Gemmingstal und die Oststadt führt.

Auta vahvistamaan kansalaisten osallistumista. Haluamme saada huolesi kuuluviin ja pysyä itsenäisinä.

Lahjoita nyt