1 993 Paraksti
Petīcijas autors petīciju nav iesniedzis
Lūgumraksts adresēts: Stadtrat Leverkusen
Wir bitten den Stadtrat Leverkusen, auf der Auermühle ausreichend Platz für die Wiedereinrichtung eines Freibades zu reservieren.
Pamatojums
Der Bürger vermisst das Freibad Auermühle. Es ist vor zehn Jahren im Nothaushalt baden gegangen.
Das Freibad war eine Institution: Sommervergnügen, Sportstätte und der Ort zum Schwimmen lernen für Generationen.
Nun soll das Gelände für andere Zwecke genutzt werden.
Das Gelände ist jedoch riesengroß. Diese Petition will erreichen, dass nur ein Teil des Geländes für eine neue Nutzung aufgegeben und der Rest für die Wiederaufnahme eines Freibadbetriebes zur Verfügung gestellt wird.
Das Gelände des Freibades Auermühle ist mit ca. 55000 qm gut doppelt so groß wie das zweite noch in Betrieb befindliche Leverkusener Freibad in Opladen. So ist es bei geschickter Planung durchaus vorstellbar, dass die Erweiterungsinteressen des angrenzenden Städtischen Klinikums und der Kita umgesetzt werden können und dabei noch eine ausreichend große Fläche für den Wiederaufbau eines Freibadangebotes zurückbleibt.
Dem Rat der Stadt Leverkusen obliegt es zu entscheiden, wie mit dem Gelände weiter verfahren werden soll. Ihm soll diese Petition signalisieren, wie viel den Leverkusenern am Erhalt des Schwimmstandortes liegt und dass er bitte ein ausreichend großes Gelände für eine spätere Wiedereinrichtung zurückbehält.
Dalies petīcijā
Informācija par petīciju
Sākās petīcija:
03.01.2022
Petīcija beidzas:
02.04.2022
Reģions:
Leverkūzene
Kategorija:
Sports
Jaunumi
-
Petition wurde nicht eingereicht
30.06.2023Liebe Unterstützende,
der Petent oder die Petentin hat innerhalb der letzten 12 Monate nach Ende der Unterschriftensammlung keine Neuigkeiten erstellt und den Status nicht geändert. openPetition geht davon aus, dass die Petition nicht eingereicht oder übergeben wurde.
Wir bedanken uns herzlich für Ihr Engagement und die Unterstützung,
Ihr openPetition-Team -
Liebe Unterzeicher:innen,
am 20.06.2022 hat sich der Rat der Stadt Leverkusen gegen den tausendfach ausgedrückten Wunsch ausgesprochen, auf dem Auermühlengelände den für eine Wiederbelebung des Schwimmstandortes notwendigen Raum dauerhaft freizuhalten.
Leider können wir Ihnen/Euch keine andere Mitteilung machen. Die große Mehrheit der Ratsmitglieder hat keine Antenne für das, was sich der Bürger...parādīt vairākLiebe Unterzeicher:innen,
am 20.06.2022 hat sich der Rat der Stadt Leverkusen gegen den tausendfach ausgedrückten Wunsch ausgesprochen, auf dem Auermühlengelände den für eine Wiederbelebung des Schwimmstandortes notwendigen Raum dauerhaft freizuhalten.
Leider können wir Ihnen/Euch keine andere Mitteilung machen. Die große Mehrheit der Ratsmitglieder hat keine Antenne für das, was sich der Bürger wünscht. Wir sind davon überzeugt, dass das Bad als Freizeitangebot und Schwimmlernort wichtig wäre für Schlebusch. Auch war die Auemühle ein Ort des gesellschaftlichen Lebens, der dem Stadtteil fehlt.
Zum wiederholten Male mussten wir feststellen, dass der Rat schnell und gerne unreflektiert enorme Summen für die Entwicklung einer Stadtmitte ausgibt, z.B. 4 Millionen Euro jährlich zur Revitalisierung der City C oder auch für den Ankauf der abgelegten alten Bayer Immobilien an der unteren Hauptstraße, aber bei den Stadtteilen wird der Euro mehrfach herumgedreht.
Auch kostet der Schlossmuseumsbetrieb das Vierfache von dem, was einst die Auermühle gekostet hat, obwohl dort (zumindest bisher) kaum jemand hingeht. Das Schloss wollen wir nicht in Frage stellen, ärgern uns aber darüber, dass man Geld für die Auermühle so vehement ablehnt.
Was nun?
Wir haben uns nach der Ratssitzung beraten und auch über ein Bürgerbegehren nachgedacht. Das geht aber aus formalen Gründen nicht. Der Ratsbeschluss, der die Bebauung des Geländes u.a. mit Wohnhäusern vorsieht, ist zu alt, als dass man ihn noch mit einem Bürgerbegehren aufheben kann.
Derzeit wird auf dem Gelände eine Containeranlage für Flüchtlinge aufgebaut. Diese bremst eine Zerschlagung des Geländes, so dass zunächst einmal nichts anbrennt.
Unsere Stadtratsfraktion wird das Thema jedoch im Auge behalten und jede Entwicklung im Stadtrat ablehnen, die den Schwimmstandort verbauen würde.
Wir sehen ein Bad in der Auermühle durchaus kompatibel mit den Erweiterungsplänen der Kita und des Klinikums. Das Gelände ist gut doppelt so groß wie das des Bades in Opladen, da sollte ein sowohl als auch möglich sein. Uns schwebt eine Art ganzjährige Schwimmhalle für Schul- und Vereinsschwimmsport mit Wasserflächen für ein Rehaangebot des Klinikums vor, an das in der Sommerzeit großzügige Wasserflächen im Außenbereich angegliedert sind.
Im Moment ist offenbar nicht die Zeit, um über die Wiederbelebung des Bades nachzudenken, aber wir werden zu gegebener Zeit einen neuen Anlauf starten.
Wenn Sie Fragen, Anregungen oder Ideen haben, sprechen Sie uns gerne unter Tel. 02171-44000 an oder schreiben eine E-Mail an info@opladen-plus.de.
Suchen Sie auch das Gespräch mit anderen kommunalpolitischen Akteuren, halten Sie die Forderung nach der Auermühle wach!
Freundliche Grüße
vom Verein Opladen plus -
Liebe Unterzeichnerinnen, liebe Unterzeichner,
in unserem letzten Rundschreiben kündigten wir an, die gesammelten Unterschriften dem Rat der Stadt Leverkusen zu überreichen, wenn unser Antrag zur Auermühle verhandelt wird. Leider kam es nicht dazu, weil die Sitzung des Stadtrates so lange dauerte, dass einige Tagesordnungspunkte nicht mehr zum Zuge kamen. Mit dabei war auch die Entscheidung zum Erhalt...parādīt vairākLiebe Unterzeichnerinnen, liebe Unterzeichner,
in unserem letzten Rundschreiben kündigten wir an, die gesammelten Unterschriften dem Rat der Stadt Leverkusen zu überreichen, wenn unser Antrag zur Auermühle verhandelt wird. Leider kam es nicht dazu, weil die Sitzung des Stadtrates so lange dauerte, dass einige Tagesordnungspunkte nicht mehr zum Zuge kamen. Mit dabei war auch die Entscheidung zum Erhalt des Auermühlengeländes.
Nun ist noch etwas Geduld bis zur nächsten Ratssitzung am 20.06.2022 gefragt.
Wie schon geschildert, gab es in den vorberatenden Gremien wenig Zustimmung zum Erhalt der Freibadfläche.
Allerdings - während die Grünen kaum noch etwas für die Auermühle übrig haben - gab es doch einzelne Stimmen vor Ort aus den großen Parteien für eine Wiedereinrichtung des Schwimmstandortes.
Die für Schlebusch zuständige Bezirksvertretung III jedenfalls hat ihre Vorberatung über unseren Antrag in den nächsten Turnus vertagt. Die CDU möchte sich bis dahin zu dem Thema noch Gedanken machen. Daher ist zu vermuten, dass der Rat, wäre der Tagesordnungspunkt noch drangekommen, ihn ebenfalls vertagt hätte.
So bleiben wir gedulding und hoffen auf gute Eingebungen.
Wenn es irgendeine ganzjährige Schwimmeinrichtung gibt, die im Sommer einen Freibadsaisonbetrieb ermöglicht, dann wäre eine gute Lösung in Sicht.
Spätestens zum Ausgang der kommenden Ratssitzung werden wir uns auf diesem Weg wieder bei Ihnen melden.
Wenn Sie Fragen oder Anregungen haben, rufen Sie uns gerne an oder schreiben eine Mail an info@opladen-plus.de.
Freundliche Grüße
vom Verein Opladen plus
Debates
Pagaidām nav PRET argumentu.