Stuttgarter Erklärung zur Fortführung des Widerstandes gegen Stuttgart 21

Вносителят на петицията не е публичен
Петицията е адресирана до
die Projektpartner von Stuttgart 21, insbesondere an die Landesregierung
12 032 Поддържащ

Срокът за обработка е изтекъл

12 032 Поддържащ

Срокът за обработка е изтекъл

  1. Започна 2011
  2. Колекцията приключи
  3. Изпратено
  4. Диалогов прозорец
  5. Провалени

03.07.2012 г., 8:54

Liebe Stuttgarter Erklärerinnen und Erklärer,

was tut sich in Stuttgart? Dreierlei will ich heute berichten:
- Stand der Petition und kontakt@stuttgarter-erklaerung.de
- Das 10000+-Fest in Stuttgart am 30.6. mit hochkarätiger Besetzung
- Die Bahn kann’s nicht. Was machen wir?

1. Petition und Kontakt
Die Petition ist inzwischen inkl. der Unterschriften formal und elektronisch beim zuständigen Ausschuss eingereicht worden. Eine Bestätigung steht noch aus. An einem Termin für die Übergabe des Unterschriftenstapels bei der Landesregierung, den Adressaten, sind wir nach wie vor dran. Ich halte Sie weiter auf dem Laufenden über die oP-Mail.

Aber: Kennen Sie auch jemanden, der diese Mails nicht bekommt? Etwa weil er nicht online, sondern auf Papier unterzeichnet hat, die Bestätigungsmail nicht abgeschickt oder erst gar nicht erhalten hat oder auf sonstige Unwägbarkeiten in der elektronischen Kommunikation getroffen ist?

Ist aber alles gar nicht schlimm, denn - tolle Sache! -, alle, die meine Mails nicht bekommen, aber weiter informiert werden will, können eine Mail an kontakt@stuttgarter-erklaerung.de schicken. Das gilt auch für alle, die die SE nicht unterzeichnet haben, aber trotzdem wissen wollen, wie's weitergeht.

Dies ist eine Übergangslösung, bis wir ein professionelles SE-Kontaktformular mit allem Drum und Dran und Datenschutz anbieten können, bei dem man sich an- und bei Bedarf auch wieder problemlos abmelden kann.

Dann habe ich die Möglichkeit, auch NACH Petitionsende, allen Interessierten regelmäßig, mindestens aber einmal im Monat mitzuteilen, was sich bei uns in Stuttgart mit Schwerpunkt "Stuttgarter Erklärung" und deren Weiterführung in der Stuttgarter Bewegung so tut.


2. Fest am 30.6.
Das SE-Festle unter dem Motto „10000+ gehören gefeiert“ ist uns miteinander bestens gelungen – heiß war’s, schön war’s, Donnerwetter!

Videos:
Teil 1 www.youtube.com/watch?v=Vg-hM7xx_rk mit Eva Graeter, Joe Bauer, Daniel Sissenich, Christine Prayon
Teil 2: www.youtube.com/watch?v=hAZES15Jix0&feature=youtu.be&a mit Christine Prayon, Annette Ohne-Reinicke

Fotos:
picasaweb.google.com/112478480755709713158/StuttgarterErklarungFestImWKV30062012
schaeferweltweit.wordpress.com/2012/07/01/fest-zur-stuttgarter-erklarung/

Grußwort von Egon Hopfenzitz: www.parkschuetzer.de/statements/132990
Bericht: www.bei-abriss-aufstand.de/2012/07/01/stuttgarter-erklarung-gefeiert/#more-33144


3. Was gibt’s? Wie geht's weiter?
Die Bahn kann’s nicht. Das zeigt sich jeden Tag mehr und mehr. Beim letzten Unwetter etwa mussten wieder mal Bahnsteige gesperrt werden, weil heftige Windböen bewegliche Teile, u.a. vom Bauzaun und Material, von der offenen Südflügelkante auf die Gleise wehen konnten ...

Derzeit ist Einiges auf dem Gerichtsweg:
> Ein Wohnungseigentümer will sich nicht enteignen lassen und klagt per Eilverfahren www.parkschuetzer.de/assets/statements/133010/original/Der_Spiegel_-27-2012_46.pdf?1341164405 – dazu Eisenhart von Loeper über die Methoden der Bahn www.fluegel.tv/beitrag/4490
> Aus Parkschützerkreisen wurde der Gang nach Karlsruhe vorbereitet, um die verfassungsrechtlich fragwürdige Basis der Verträge, die Gegenstand des Referendums vom 27.11.11 via Verfassungsbeschwerde höchstrichterlich prüfen zu lassen (Stichwort Mischfinanzierung) www.parkschuetzer.de/statements/132501.

Brandschutz und Grundwassermanagement:
Hier wurde mit den Trockenleitungen ein Brandlöschkonzept planrechtlich genehmigt, das definitiv nicht genehmigungsfähig war. Und: Es gab und gibt kein Baurecht! Denn die von der Bahn geplante Verdoppelung der abzupumpenden Menge am Grundwassermanagement zieht ein Planänderungsverfahren nach sich: www.parkschuetzer.de/statements/132754 - Die Baumfällungen waren wie vermutet für den Baufortschritt nicht notwendig.

Deshalb gilt einmal mehr:
Baustopp jetzt!
Gebt den Schlossgarten den Stuttgartern zurück!


So, das war’s für heute. Ich melde mich voraussichtlich Ende Juli wieder und grüße Sie herzlich

Ulrike Braun


Помогнете за укрепване на гражданското участие. Искаме да чуем вашите опасения, като същевременно останем независими.

Популяризиране сега