komentarai: Stadtrat Miulheimas prie Rūro
Dar neatsakyta (40) 72,7% |
Aš susilaikau (13) 23,6% |
Sutinku/daugiausia sutinku (1) 1,8% |
Neprašoma, nėra el. pašto adreso (1) 1,8% |
1% pritaria pasiūlymui parlamente.
21% palaiko viešą svarstymą techniniame komitete.
18% pritaria viešam svarstymui Parlamente / plenarinėje sesijoje.
Frank Wagner
yra Stadtrat parlamento narys
BAMH paskutinį kartą redaguota 2022-10-27
Sutinku/daugiausia sutinku.
Aš palaikysiu pasiūlymą Parlamente, jei prisijungs pakankamai kitų atstovų.
Pritariu viešam svarstymui techniniame komitete.
Aš pritariu viešam klausymui Parlamente/plenariniame posėdyje.
Pressemitteilung vom 21.10.2022
BAMH unterstützt das Netzwerk „Parkstadt Mülheim – aber richtig“
Der Bürgerliche Aufbruch Mülheim (BAMH) unterstützt vollumfänglich das Bestreben des von Prof. Dr. Gerald Lux und weiteren engagierten Unterstützern ins Leben gerufenen Netzwerks „Parkstadt Mülheim – aber richtig“, das die von der Stadt Mülheim und dem österreichischen Investor Soravia vorgelegten Pläne einer künftigen Bebauung des ehemaligen Tengelmann-Areals mit bis zu 55 Meter hohen Gebäuden und etwa 800 Wohneinheiten in seiner jetzigen Form entschieden ablehnt.
Wie der Stadtverordnete des BAMH, Frank Wagner, mitteilt, passt weder die angedachte, überdimensionierte Hochbebauung, noch die für die Stadtteile völlig untypische Bebauungsdichte zu einem nachhaltigen städteplanerischen Gesamtkonzept. Es besteht die Gefahr, dass die architektonischen Fehler der 1970er Jahre – als mahnendes Beispiel sind hier die Forum-Hochhäuser am Hans-Böckler-Platz zu nennen – an anderer Stelle in unserer Stadt wiederholt werden.
Zudem wären die klimatischen Folgen für das direkte Umfeld, beispielsweise durch den Wegfall von Frischluftschneisen und durch eine Vervielfachung des Verkehrsaufkommens, sowie der starke Eingriff in die über Jahrzehnte sich vor Ort entwickelte Flora und Fauna überhaupt nicht absehbar.
Wagner sieht zudem die Gefahr, dass durch die unverhältnismäßige Verdichtung der Einwohnerstruktur innerhalb kurzer Zeit soziale Brennpunkte in einem bisher gutbürgerlichen Umfeld entstehen, die zukünftig zu einer Art Parallelwelt und andauernden Spannungen führen könnten.
Daher fordert der BAMH unisono mit dem Netzwerk den Stadtrat auf, die Bebauung des Tengelmann-Areals neu zu diskutieren und dabei die Sorgen und Verbesserungsvorschläge der Anwohner stärker zu berücksichtigen. Ferner sollte zeitnah dem Sprecher des Netzwerkes, Prof. Dr. Gerald Lux, die Möglichkeit gegeben werden, vor dem Stadtrat persönlich die nachvollziehbaren Argumente vorzutragen und damit ein mögliches Umdenken in Bezug auf die bisherigen Planungen anzustoßen.
www.buergerlicher-aufbruch.de
Ann-Kathrin Allekotte
yra Stadtrat parlamento narys
BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN, paskutinį kartą redaguota 2022-11-25
Aš susilaikau.
Pritariu viešam svarstymui techniniame komitete.
Aš pritariu viešam klausymui Parlamente/plenariniame posėdyje.
Gerne kommen wir Ihrem Wunsch nach, Ihnen unsere Position zum Neubaugebiet „Parkstadt“ schriftlich zukommen zu lassen.
Wir als GRÜNE Fraktion in Mülheim sehen unsere Aufgabe darin, das Wohl der Allgemeinheit, also aller Einwohner*innen unserer Stadt, zu fördern und zu bewahren. Dazu gehört, dass wir bei den jeweiligen kommunalpolitischen Fragestellungen die Interessen und Belange aller unmittelbar Beteiligten in unsere eigene inhaltliche Positionierung einfließen lassen.
Um diesen Ansprüchen Genüge zu tun, sind wir derzeit in der Phase des Einleitungsbeschlusses im Austausch mit Fachleuten, Gremien und der Verwaltung. In diesem Zusammenhang betrachten und hinterfragen wir insbesondere
• die Anzahl der Wohneinheiten,
• die Höhen der geplanten Bebauung und
• die städtebauliche Anpassung ins bestehende Quartier
• die Anbindung und Auswirkungen der damit verbundenen Verkehre,
• die ökologischen und klimatischen Auswirkungen der Planungen
• die energetische Versorgung und Ausstattung des Geländes mit emissionsfreien Quellen.
Ein gutachterlich anspruchsvolles Verkehrskonzept, das aus unserer Sicht auch die Prüfung einer Schienenanbindung enthalten sollte, stellt eine wichtige Grundlage dar. Ebenso die Bewertung ökologischer Belange und Nachhaltigkeitsziele des Bauvorhabens. Gleichzeitig betrachten wir jedoch auch die angespannte Situation des Wohnungsmarktes (die sich derzeit als krasser Wohnungsmangel an bezahlbarem Wohnraum darstellt) und auch unseren eigenen Anspruch, den Flächenverbrauch aller Bauprojekte zu verringern. Sie werden sich erinnern, dass wir einige dieser Aspekte bereits im Rahmen der Bürgersprechstunde am 11.10.2022 haben anklingen lassen.
Diese Bürgersprechstunde mit Ihren Vertreterinnen und Vertretern war für uns informativ und bereichernd. Wir versichern Ihnen, dass wir Ihren Wunsch nach einer innovativen, sozial- und klimaverträglichen baulichen Realisierung auf dem ehemaligen Tengelmann-Gelände unterstützen und im Einvernehmen mit unserem Kooperationspartner das Sinnvolle mit dem Machbaren verbinden wollen.
Gerne möchten wir auch zukünftig mit Ihnen in Kontakt bleiben.
Timo Spors
yra Stadtrat parlamento narys
BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN, paskutinį kartą redaguota 2022-11-25
Aš susilaikau.
Pritariu viešam svarstymui techniniame komitete.
Aš pritariu viešam klausymui Parlamente/plenariniame posėdyje.
Gerne kommen wir Ihrem Wunsch nach, Ihnen unsere Position zum Neubaugebiet „Parkstadt“ schriftlich zukommen zu lassen.
Wir als GRÜNE Fraktion in Mülheim sehen unsere Aufgabe darin, das Wohl der Allgemeinheit, also aller Einwohner*innen unserer Stadt, zu fördern und zu bewahren. Dazu gehört, dass wir bei den jeweiligen kommunalpolitischen Fragestellungen die Interessen und Belange aller unmittelbar Beteiligten in unsere eigene inhaltliche Positionierung einfließen lassen.
Um diesen Ansprüchen Genüge zu tun, sind wir derzeit in der Phase des Einleitungsbeschlusses im Austausch mit Fachleuten, Gremien und der Verwaltung. In diesem Zusammenhang betrachten und hinterfragen wir insbesondere
• die Anzahl der Wohneinheiten,
• die Höhen der geplanten Bebauung und
• die städtebauliche Anpassung ins bestehende Quartier
• die Anbindung und Auswirkungen der damit verbundenen Verkehre,
• die ökologischen und klimatischen Auswirkungen der Planungen
• die energetische Versorgung und Ausstattung des Geländes mit emissionsfreien Quellen.
Ein gutachterlich anspruchsvolles Verkehrskonzept, das aus unserer Sicht auch die Prüfung einer Schienenanbindung enthalten sollte, stellt eine wichtige Grundlage dar. Ebenso die Bewertung ökologischer Belange und Nachhaltigkeitsziele des Bauvorhabens. Gleichzeitig betrachten wir jedoch auch die angespannte Situation des Wohnungsmarktes (die sich derzeit als krasser Wohnungsmangel an bezahlbarem Wohnraum darstellt) und auch unseren eigenen Anspruch, den Flächenverbrauch aller Bauprojekte zu verringern. Sie werden sich erinnern, dass wir einige dieser Aspekte bereits im Rahmen der Bürgersprechstunde am 11.10.2022 haben anklingen lassen.
Diese Bürgersprechstunde mit Ihren Vertreterinnen und Vertretern war für uns informativ und bereichernd. Wir versichern Ihnen, dass wir Ihren Wunsch nach einer innovativen, sozial- und klimaverträglichen baulichen Realisierung auf dem ehemaligen Tengelmann-Gelände unterstützen und im Einvernehmen mit unserem Kooperationspartner das Sinnvolle mit dem Machbaren verbinden wollen.
Gerne möchten wir auch zukünftig mit Ihnen in Kontakt bleiben.
Britta Stalleicken
yra Stadtrat parlamento narys
BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN, paskutinį kartą redaguota 2022-11-23
Aš susilaikau.
Sehr geehrter Herr Lux, sehr geehrte Petent:innen,
gerne komme ich Ihrem Wunsch nach, Ihnen unsere Position zum Neubaugebiet „Parkstadt“ schriftlich zukommen zu lassen.
Als GRÜNE Fraktion in Mülheim sehen wir unsere Aufgabe darin, das Wohl der Allgemeinheit, also aller Einwohner*innen unserer Stadt, zu fördern und zu bewahren. Dazu gehört, dass wir bei den jeweiligen kommunalpolitischen Fragestellungen die Interessen und Belange aller unmittelbar Beteiligten in unsere eigene inhaltliche Positionierung einfließen lassen.
Um diesen Ansprüchen Genüge zu tun, sind wir derzeit in der Phase des Einleitungsbeschlusses im Austausch mit Fachleuten, Gremien und der Verwaltung. In diesem Zusammenhang betrachten und hinterfragen wir insbesondere
• die Anzahl der Wohneinheiten,
• die Höhen der geplanten Bebauung und
• die städtebauliche Anpassung ins bestehende Quartier
• die Anbindung und Auswirkungen der damit verbundenen Verkehre,
• die ökologischen und klimatischen Auswirkungen der Planungen
• die energetische Versorgung und Ausstattung des Geländes mit emissionsfreien Quellen.
Ein gutachterlich anspruchsvolles Verkehrskonzept, das aus unserer Sicht auch die Prüfung einer Schienenanbindung enthalten sollte, stellt eine wichtige Grundlage dar. Ebenso die Bewertung ökologischer Belange und Nachhaltigkeitsziele des Bauvorhabens. Gleichzeitig betrachten wir jedoch auch die angespannte Situation des Wohnungsmarktes (die sich derzeit als krasser Wohnungsmangel an bezahlbarem Wohnraum darstellt) und auch unseren eigenen Anspruch, den Flächenverbrauch aller Bauprojekte zu verringern. Sie werden sich erinnern, dass einige dieser Aspekte bereits im Rahmen der Bürgersprechstunde am 11.10.2022 angesprochen wurden.
Diese Bürgersprechstunde mit Ihren Vertreterinnen und Vertretern war informativ und bereichernd. Ich versichere Ihnen, dass wir Ihren Wunsch nach einer innovativen, sozial- und klimaverträglichen baulichen Realisierung auf dem ehemaligen Tengelmann-Gelände unterstützen und im Einvernehmen mit unserem Kooperationspartner das Sinnvolle mit dem Machbaren verbinden wollen.
Gerne möchten wir auch zukünftig mit Ihnen in Kontakt bleiben.
Mit freundlichen Grüßen
Britta Stalleicken

Marc Buchholz
yra Stadtrat parlamento narys
CDU, paskutinį kartą redaguota 2022-11-23
Aš susilaikau.
Pritariu viešam svarstymui techniniame komitete.
Im laufenden Bauleitplanverfahren gibt es geregelte Mitwirkungsmöglichkeiten für Betroffene und Interessierte. Grds. wird Kommunalpolitik die Entscheidung zu treffen haben, ob Mülheim Freiflächen für Wohnungsbau versiegeln will oder ob in verträgliche Höhe gebaut werden kann. Wie hoch Hochbauten zu genehmigen sind wird die jetzt laufende öffentliche Diskussion am Ende zeigen.
Franziska Krumwiede-Steiner
yra Stadtrat parlamento narys
BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN, paskutinį kartą redaguota 2022-11-23
Aš susilaikau.
Gerne kommen wir Ihrem Wunsch nach, Ihnen unsere Position zum Neubaugebiet „Parkstadt“ schriftlich zukommen zu lassen.
Wir als GRÜNE Fraktion in Mülheim sehen unsere Aufgabe darin, das Wohl der Allgemeinheit, also aller Einwohner*innen unserer Stadt, zu fördern und zu bewahren. Dazu gehört, dass wir bei den jeweiligen kommunalpolitischen Fragestellungen die Interessen und Belange aller unmittelbar Beteiligten in unsere eigene inhaltliche Positionierung einfließen lassen.
Um diesen Ansprüchen Genüge zu tun, sind wir derzeit in der Phase des Einleitungsbeschlusses im Austausch mit Fachleuten, Gremien und der Verwaltung. In diesem Zusammenhang betrachten und hinterfragen wir insbesondere
• die Anzahl der Wohneinheiten,
• die Höhen der geplanten Bebauung und
• die städtebauliche Anpassung ins bestehende Quartier
• die Anbindung und Auswirkungen der damit verbundenen Verkehre,
• die ökologischen und klimatischen Auswirkungen der Planungen
• die energetische Versorgung und Ausstattung des Geländes mit emissionsfreien Quellen.
Ein gutachterlich anspruchsvolles Verkehrskonzept, das aus unserer Sicht auch die Prüfung einer Schienenanbindung enthalten sollte, stellt eine wichtige Grundlage dar. Ebenso die Bewertung ökologischer Belange und Nachhaltigkeitsziele des Bauvorhabens. Gleichzeitig betrachten wir jedoch auch die angespannte Situation des Wohnungsmarktes (die sich derzeit als krasser Wohnungsmangel an bezahlbarem Wohnraum darstellt) und auch unseren eigenen Anspruch, den Flächenverbrauch aller Bauprojekte zu verringern. Sie werden sich erinnern, dass wir einige dieser Aspekte bereits im Rahmen der Bürgersprechstunde am 11.10.2022 haben anklingen lassen.
Diese Bürgersprechstunde mit Ihren Vertreterinnen und Vertretern war für uns informativ und bereichernd. Wir versichern Ihnen, dass wir Ihren Wunsch nach einer innovativen, sozial- und klimaverträglichen baulichen Realisierung auf dem ehemaligen Tengelmann-Gelände unterstützen und im Einvernehmen mit unserem Kooperationspartner das Sinnvolle mit dem Machbaren verbinden wollen.
Gerne möchten wir auch zukünftig mit Ihnen in Kontakt bleiben.
Christina Küsters
yra Stadtrat parlamento narys
CDU, paskutinį kartą redaguota 2022-11-23
Aš susilaikau.
Pritariu viešam svarstymui techniniame komitete.
Aš pritariu viešam klausymui Parlamente/plenariniame posėdyje.
Vorneweg: Für mich und meine Fraktion ist es ganz entscheidend, dass mit dem Abschluss des Planungsprozesses der „Parkstadt“ ein hochwertiges, ansprechendes, für den Stadtteil verträgliches und der Nachhaltigkeit verpflichtetes Wohn- und Gewerbegebiet entsteht. Hierfür werde ich mich während des Planungsprozesses einsetzen.
In Mülheim an der Ruhr sind wir alle ganz am Anfang eines langen Entwicklungsprozesses zu dem privaten Investor-Projekt „Parkstadt“.
Planungsrechtlich wird das Projekt mit einem Bebauungsplan flankiert, für den es im mehrstufigen Verfahren als ersten Schritt einen Einleitungsbeschluss des Rates gibt und der mit einer weiteren intensiven Bürger-und Anliegerbeteiligung fortgesetzt wird. Es folgen in den nächsten Jahren noch der Offenlage- sowie der entscheidende Satzungsbeschluss des Rates.
Ausgangslage ist zunächst der vom Investor initiierte und getragene städtebauliche Wettbewerb, der einen Sieger-Entwurf zum Parkstadt-Areal als planerisches Zwischenergebnis hatte.
Ich habe die bei verschiedenen Anlässen, u.a. in der ersten Informationsveranstaltung Anfang September 2022, geäußerte Kritik zum Sieger-Planentwurf als konstruktive Anregungen und Hinweise zu einzelnen Plan-Elementen erfahren, die im noch lange andauernden Planungsverfahren einfließen werden.
Nach den Zusagen des Investors ist im weiteren Planungsprozess eine enge planerische Abstimmung zwischen den Projektentwicklern und den städtischen Planern fest vorgesehen.
Meine Fraktion wird das Verfahren eng begleiten. Gerne stehen wir jederzeit auch für einen weiteren Austausch und Gespräche zur Verfügung.
Ich gehe als kommunale Entscheidungsträgerin im Rat der Stadt Mülheim an der Ruhr davon aus, dass der Sieger-Entwurf noch entscheidend verändert wird und die Hochhaus-Planungen in dem aktuell geplanten Umfang und die Vorstellungen einer zu massiven Wohnbebauung am Ende so nicht Wirklichkeit werden.
Eckart Capitain
yra Stadtrat parlamento narys
CDU, paskutinį kartą redaguota 2022-11-10
Aš susilaikau.
Pritariu viešam svarstymui techniniame komitete.
Vorneweg: Für mich und meine Fraktion ist es ganz entscheidend, dass mit dem Abschluss des Planungsprozesses der „Parkstadt“ ein hochwertiges, ansprechendes, für den Stadtteil verträgliches und der Nachhaltigkeit verpflichtetes Wohn- und Gewerbegebiet entsteht. Hierfür werde ich mich während des Planungsprozesses einsetzen.
In Mülheim an der Ruhr sind wir alle ganz am Anfang eines langen Entwicklungsprozesses zu dem privaten Investor-Projekt „Parkstadt“. Planungsrechtlich wird das Projekt mit einem Bebauungsplan flankiert, für den es im mehrstufigen Verfahren als ersten Schritt einen Einleitungsbeschluss des Rates gibt und der mit einer weiteren intensiven Bürger- und Anliegerbeteiligung fortgesetzt wird. Es folgen in den nächsten Jahren noch der Offenlage- sowie der entscheidende Satzungsbeschluss des Rates.
Ausgangslage ist zunächst der vom Investor initiierte und getragene städtebauliche Wettbewerb, der einen Sieger-Entwurf zum Parkstadt-Areal als planerisches Zwischenergebnis hatte.
Ich habe die bei verschiedenen Anlässen, u.a. in der ersten Informationsveranstaltung Anfang September 2022, geäußerte Kritik zum Sieger-Planentwurf als konstruktive Anregungen und Hinweise zu einzelnen Plan-Elementen erfahren, die im noch lange andauernden Planungsverfahren einfließen werden.
Nach den Zusagen des Investors ist im weiteren Planungsprozess eine enge planerische Abstimmung zwischen den Projektentwicklern und den städtischen Planern fest vorgesehen.
Meine Fraktion wird das Verfahren eng begleiten. Gerne steht meine Fraktion und auch ich persönlich jederzeit auch für einen weiteren Austausch und Gespräche zur Verfügung.
Ich gehe als kommunaler Entscheidungsträger im Rat der Stadt Mülheim an der Ruhr davon aus, dass der Sieger-Entwurf noch entscheidend verändert wird und die Hochhaus-Planungen in dem aktuell geplanten Umfang und die Vorstellungen einer zu massiven Wohnbebauung am Ende so nicht Wirklichkeit werden.
Stv. Eckart Capitain
Daniel Seth
yra Stadtrat parlamento narys
CDU, paskutinį kartą redaguota 2022-11-10
Aš susilaikau.
Pritariu viešam svarstymui techniniame komitete.
Aš pritariu viešam klausymui Parlamente/plenariniame posėdyje.
Vorneweg: Für mich und meine Fraktion ist es ganz entscheidend, dass mit dem Abschluss des Planungsprozesses der „Parkstadt“ ein hochwertiges, ansprechendes, für den Stadtteil verträgliches und der Nachhaltigkeit verpflichtetes Wohn- und Gewerbegebiet entsteht. Hierfür werde ich mich während des Planungsprozesses einsetzen.
In Mülheim an der Ruhr sind wir alle ganz am Anfang eines langen Entwicklungsprozesses zu dem privaten Investor-Projekt „Parkstadt“.
Planungsrechtlich wird das Projekt mit einem Bebauungsplan flankiert, für den es im mehrstufigen Verfahren als ersten Schritt einen Einleitungsbeschluss des Rates gibt und der mit einer weiteren intensiven Bürger-und Anliegerbeteiligung fortgesetzt wird. Es folgen in den nächsten Jahren noch der Offenlage- sowie der entscheidende Satzungsbeschluss des Rates.
Ausgangslage ist zunächst der vom Investor initiierte und getragene städtebauliche Wettbewerb, der einen Sieger-Entwurf zum Parkstadt-Areal als planerisches Zwischenergebnis hatte.
Ich habe die bei verschiedenen Anlässen, u.a. in der ersten Informationsveranstaltung Anfang September 2022, geäußerte Kritik zum Sieger-Planentwurf als konstruktive Anregungen und Hinweise zu einzelnen Plan-Elementen erfahren, die im noch lange andauernden Planungsverfahren einfließen werden.
Nach den Zusagen des Investors ist im weiteren Planungsprozess eine enge planerische Abstimmung zwischen den Projektentwicklern und den städtischen Planern fest vorgesehen.
Meine Fraktion wird das Verfahren eng begleiten. Gerne stehen wir jederzeit auch für einen weiteren Austausch und Gespräche zur Verfügung.
Ich gehe als kommunaler Entscheidungsträger im Rat der Stadt Mülheim an der Ruhr davon aus, dass der Sieger-Entwurf noch entscheidend verändert wird und die Hochhaus-Planungen in dem aktuell geplanten Umfang und die Vorstellungen einer zu massiven Wohnbebauung am Ende so nicht Wirklichkeit werden.
Dr. Siegfried Rauhut
yra Stadtrat parlamento narys
CDU, paskutinį kartą redaguota 2022-11-10
Aš susilaikau.
Pritariu viešam svarstymui techniniame komitete.
Aš pritariu viešam klausymui Parlamente/plenariniame posėdyje.
Vorneweg: Für mich und meine Fraktion ist es ganz entscheidend, dass mit dem Abschluss des Planungsprozesses der „Parkstadt“ ein hochwertiges, ansprechendes, für den Stadtteil verträgliches und der Nachhaltigkeit verpflichtetes Wohn- und Gewerbegebiet entsteht. Hierfür werde ich mich während des Planungsprozesses einsetzen.
In Mülheim an der Ruhr sind wir alle ganz am Anfang eines langen Entwicklungsprozesses zu dem privaten Investor-Projekt „Parkstadt“. Planungsrechtlich wird das Projekt mit einem Bebauungsplan flankiert, für den es im mehrstufigen Verfahren als ersten Schritt einen Einleitungsbeschluss des Rates gibt und der mit einer weiteren intensiven Bürger- und Anliegerbeteiligung fortgesetzt wird. Es folgen in den nächsten Jahren noch der Offenlage- sowie der entscheidende Satzungsbeschluss des Rates.
Ausgangslage ist zunächst der vom Investor initiierte und getragene städtebauliche Wettbewerb, der einen Sieger-Entwurf zum Parkstadt-Areal als planerisches Zwischenergebnis hatte. Ich habe die bei verschiedenen Anlässen, u.a. in der ersten Informationsveranstaltung Anfang September 2022, geäußerte Kritik zum Sieger-Planentwurf als konstruktive Anregungen und Hinweise zu einzelnen Plan-Elementen erfahren, die im noch lange andauernden Planungsverfahren einfließen werden. Nach den Zusagen des Investors ist im weiteren Planungsprozess eine enge planerische Abstimmung zwischen den Projektentwicklern und den städtischen Planern fest vorgesehen.
Meine Fraktion wird das Verfahren eng begleiten. Gerne stehen wir jederzeit auch für einen weiteren Austausch und Gespräche zur Verfügung.
Ich gehe als kommunaler Entscheidungsträger im Rat der Stadt Mülheim an der Ruhr davon aus, dass der Sieger-Entwurf noch entscheidend verändert wird und die Hochhaus-Planungen in dem aktuell geplanten Umfang und die Vorstellungen einer zu massiven Wohnbebauung am Ende so nicht Wirklichkeit werden.
Mülheim an der Ruhr, 10.11.2022
Dr. Siegfried Rauhut
- CDU-Stadtverordneter -
Max Oesterwind
yra Stadtrat parlamento narys
CDU, paskutinį kartą redaguota 2022-11-09
Aš susilaikau.
Pritariu viešam svarstymui techniniame komitete.
Aš pritariu viešam klausymui Parlamente/plenariniame posėdyje.
Vorneweg: Für mich und meine Fraktion ist es ganz entscheidend, dass mit dem Abschluss
des Planungsprozesses der „Parkstadt“ ein hochwertiges, ansprechendes, für den Stadtteil
verträgliches und der Nachhaltigkeit verpflichtetes Wohn- und Gewerbegebiet entsteht.
Hierfür werde ich mich während des Planungsprozesses einsetzen.
In Mülheim an der Ruhr sind wir alle ganz am Anfang eines langen Entwicklungsprozesses zu
dem privaten Investor-Projekt „Parkstadt“.
Planungsrechtlich wird das Projekt mit einem Bebauungsplan flankiert, für den es im
mehrstufigen Verfahren als ersten Schritt einen Einleitungsbeschluss des Rates gibt und der
mit einer weiteren intensiven Bürger-und Anliegerbeteiligung fortgesetzt wird. Es folgen in
den nächsten Jahren noch der Offenlage- sowie der entscheidende Satzungsbeschluss des
Rates.
Ausgangslage ist zunächst der vom Investor initiierte und getragene städtebauliche
Wettbewerb, der einen Sieger-Entwurf zum Parkstadt-Areal als planerisches
Zwischenergebnis hatte.
Ich habe die bei verschiedenen Anlässen, u.a. in der ersten Informationsveranstaltung
Anfang September 2022, geäußerte Kritik zum Sieger-Planentwurf als konstruktive
Anregungen und Hinweise zu einzelnen Plan-Elementen erfahren, die im noch lange
andauernden Planungsverfahren einfließen werden.
Nach den Zusagen des Investors ist im weiteren Planungsprozess eine enge planerische
Abstimmung zwischen den Projektentwicklern und den städtischen Planern fest vorgesehen.
Meine Fraktion wird das Verfahren eng begleiten. Gerne stehen wir jederzeit auch für einen
weiteren Austausch und Gespräche zur Verfügung.
Ich gehe als kommunaler Entscheidungsträger im Rat der Stadt Mülheim an der Ruhr
davon aus, dass der Sieger-Entwurf noch entscheidend verändert wird und die Hochhaus-
Planungen in dem aktuell geplanten Umfang und die Vorstellungen einer zu massiven
Wohnbebauung am Ende so nicht Wirklichkeit werden.
Mülheim an der Ruhr, 09.11.2022
Max Oesterwind
-CDU Stadtverordneter-
Werner Oesterwind
yra Stadtrat parlamento narys
CDU, paskutinį kartą redaguota 2022-11-09
Aš susilaikau.
Pritariu viešam svarstymui techniniame komitete.
Aš pritariu viešam klausymui Parlamente/plenariniame posėdyje.
Vorneweg: Für mich und meine Fraktion ist es ganz entscheidend, dass mit dem Abschluss des Planungsprozesses der „Parkstadt“ ein hochwertiges, ansprechendes, für den Stadtteil verträgliches und der Nachhaltigkeit verpflichtetes Wohn- und Gewerbegebiet entsteht. Hierfür werde ich mich während des Planungsprozesses einsetzen.
In Mülheim an der Ruhr sind wir alle ganz am Anfang eines langen Entwicklungsprozesses zu dem privaten Investor-Projekt „Parkstadt“.
Planungsrechtlich wird das Projekt mit einem Bebauungsplan flankiert, für den es im mehrstufigen Verfahren als ersten Schritt einen Einleitungsbeschluss des Rates gibt und der mit einer weiteren intensiven Bürger-und Anliegerbeteiligung fortgesetzt wird. Es folgen in den nächsten Jahren noch der Offenlage- sowie der entscheidende Satzungsbeschluss des Rates.
Ausgangslage ist zunächst der vom Investor initiierte und getragene städtebauliche Wettbewerb, der einen Sieger-Entwurf zum Parkstadt-Areal als planerisches Zwischenergebnis hatte.
Ich habe die bei verschiedenen Anlässen, u.a. in der ersten Informationsveranstaltung Anfang September 2022, geäußerte Kritik zum Sieger-Planentwurf als konstruktive Anregungen und Hinweise zu einzelnen Plan-Elementen erfahren, die im noch lange andauernden Planungsverfahren einfließen werden.
Nach den Zusagen des Investors ist im weiteren Planungsprozess eine enge planerische Abstimmung zwischen den Projektentwicklern und den städtischen Planern fest vorgesehen.
Meine Fraktion wird das Verfahren eng begleiten. Gerne stehen wir jederzeit auch für einen weiteren Austausch und Gespräche zur Verfügung.
Ich gehe als kommunaler Entscheidungsträger im Rat der Stadt Mülheim an der Ruhr davon aus, dass der Sieger-Entwurf noch entscheidend verändert wird und die Hochhaus-Planungen in dem aktuell geplanten Umfang und die Vorstellungen einer zu massiven Wohnbebauung am Ende so nicht Wirklichkeit werden.
Mülheim an der Ruhr, 09.11.2022
CDU-Stadtverordneter, Werner Oesterwind
Dr. Roland Chrobok
yra Stadtrat parlamento narys
CDU, paskutinį kartą redaguota 2022-11-09
Aš susilaikau.
Pritariu viešam svarstymui techniniame komitete.
Aš pritariu viešam klausymui Parlamente/plenariniame posėdyje.
Vorneweg: Für mich und meine Fraktion ist es ganz entscheidend, dass mit dem Abschluss des Planungsprozesses der „Parkstadt“ ein hochwertiges, ansprechendes, für den Stadtteil verträgliches und der Nachhaltigkeit verpflichtetes Wohn- und Gewerbegebiet entsteht. Hierfür werde ich mich während des Planungsprozesses einsetzen.
In Mülheim an der Ruhr sind wir alle ganz am Anfang eines langen Entwicklungsprozesses zu dem privaten Investor-Projekt „Parkstadt“.
Planungsrechtlich wird das Projekt mit einem Bebauungsplan flankiert, für den es im mehrstufigen Verfahren als ersten Schritt einen Einleitungsbeschluss des Rates gibt und der mit einer weiteren intensiven Bürger- und Anliegerbeteiligung fortgesetzt wird. Es folgen in den nächsten Jahren noch der Offenlage- sowie der entscheidende Satzungsbeschluss des Rates.
Ausgangslage ist zunächst der vom Investor initiierte und getragene städtebauliche Wettbewerb, der einen Sieger-Entwurf zum Parkstadt-Areal als planerisches Zwischenergebnis hatte.
Ich habe die bei verschiedenen Anlässen, u.a. in der ersten Informationsveranstaltung Anfang September 2022, geäußerte Kritik zum Sieger-Planentwurf als konstruktive Anregungen und Hinweise zu einzelnen Plan-Elementen erfahren, die im noch lange andauernden Planungsverfahren einfließen werden.
Nach den Zusagen des Investors ist im weiteren Planungsprozess eine enge planerische Abstimmung zwischen den Projektentwicklern und den städtischen Planern fest vorgesehen.
Meine Fraktion wird das Verfahren eng begleiten. Gerne stehen wir jederzeit auch für einen weiteren Austausch und Gespräche zur Verfügung.
Ich gehe als kommunale/r Entscheidungsträger/in im Rat der Stadt Mülheim an der Ruhr davon aus, dass der Sieger-Entwurf noch entscheidend verändert wird und die Hochhaus-Planungen in dem aktuell geplanten Umfang und die Vorstellungen einer zu massiven Wohnbebauung am Ende so nicht Wirklichkeit werden.
Mülheim an der Ruhr, 09.11.2022
CDU-Stadtverordneter Dr. Roland Chrobok
Dr. Henner Tilgner
yra Stadtrat parlamento narys
CDU, paskutinį kartą redaguota 2022-11-09
Aš susilaikau.
Pritariu viešam svarstymui techniniame komitete.
Aš pritariu viešam klausymui Parlamente/plenariniame posėdyje.
Für mich und meine Fraktion ist es ganz entscheidend, dass mit dem Abschluss des Planungsprozesses der „Parkstadt“ ein hochwertiges, ansprechendes, für den Stadtteil verträgliches und der Nachhaltigkeit verpflichtetes Wohn- und Gewerbegebiet entsteht. Hierfür werde ich mich während des Planungsprozesses einsetzen.
In Mülheim an der Ruhr sind wir alle ganz am Anfang eines langen Entwicklungsprozesses zu dem privaten Investor-Projekt „Parkstadt“.
Planungsrechtlich wird das Projekt mit einem Bebauungsplan flankiert, für den es im mehrstufigen Verfahren als ersten Schritt einen Einleitungsbeschluss des Rates gibt und der mit einer weiteren intensiven Bürger-und Anliegerbeteiligung fortgesetzt wird. Es folgen in den nächsten Jahren noch der Offenlage- sowie der entscheidende Satzungsbeschluss des Rates.
Ausgangslage ist zunächst der vom Investor initiierte und getragene städtebauliche Wettbewerb, der einen Sieger-Entwurf zum Parkstadt-Areal als planerisches Zwischenergebnis hatte.
Ich habe die bei verschiedenen Anlässen, u.a. in der ersten Informationsveranstaltung Anfang September 2022, geäußerte Kritik zum Sieger-Planentwurf als konstruktive Anregungen und Hinweise zu einzelnen Plan-Elementen erfahren, die im noch lange andauernden Planungsverfahren einfließen werden.
Nach den Zusagen des Investors ist im weiteren Planungsprozess eine enge planerische Abstimmung zwischen den Projektentwicklern und den städtischen Planern fest vorgesehen.
Meine Fraktion wird das Verfahren eng begleiten. Gerne stehen wir jederzeit auch für einen weiteren Austausch und Gespräche zur Verfügung.
Ich gehe als kommunale/r Entscheidungsträger/in im Rat der Stadt Mülheim an der Ruhr davon aus, dass der Sieger-Entwurf noch entscheidend verändert wird und die Hochhaus-Planungen in dem aktuell geplanten Umfang und die Vorstellungen einer zu massiven Wohnbebauung am Ende so nicht Wirklichkeit werden.
Eva-Annette Klövekorn
yra Stadtrat parlamento narys
MBI
paskutinį kartą parašyta 2022-11-23
Dar neatsakyta
Lothar Reinhard
yra Stadtrat parlamento narys
MBI
paskutinį kartą parašyta 2022-11-23
Dar neatsakyta
Dominik Meßink
yra Stadtrat parlamento narys
DIE PARTEI
paskutinį kartą parašyta 2022-11-23
Dar neatsakyta
Sonja Strahl
yra Stadtrat parlamento narys
DIE PARTEI
paskutinį kartą parašyta 2022-11-23
Dar neatsakyta
Dominik Fiedler
yra Stadtrat parlamento narys
AfD
paskutinį kartą parašyta 2022-11-23
Dar neatsakyta
Karin Lore Fiene
yra Stadtrat parlamento narys
AfD
paskutinį kartą parašyta 2022-11-23
Dar neatsakyta
Alexander von Wrese
yra Stadtrat parlamento narys
AfD
paskutinį kartą parašyta 2022-11-23
Dar neatsakyta
Cevat Bicici
yra Stadtrat parlamento narys
Wir aus Mülheim
paskutinį kartą parašyta 2022-11-23
Dar neatsakyta
Andrea Mobini Kesheh
yra Stadtrat parlamento narys
DIE LINKE
paskutinį kartą parašyta 2022-11-23
Dar neatsakyta
Dr. Farina Nagel
yra Stadtrat parlamento narys
BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN
paskutinį kartą parašyta 2022-11-23
Dar neatsakyta
Carsten Voß
yra Stadtrat parlamento narys
BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN
paskutinį kartą parašyta 2022-11-23
Dar neatsakyta
Sven Deege
yra Stadtrat parlamento narys
SPD
paskutinį kartą parašyta 2022-11-23
Dar neatsakyta
Marc Dissel
yra Stadtrat parlamento narys
SPD
paskutinį kartą parašyta 2022-11-23
Dar neatsakyta
Elke Domann-Jurkiewicz
yra Stadtrat parlamento narys
SPD
paskutinį kartą parašyta 2022-11-23
Dar neatsakyta
Filip Fischer
yra Stadtrat parlamento narys
SPD
paskutinį kartą parašyta 2022-11-23
Dar neatsakyta
Gabriele Hawig
yra Stadtrat parlamento narys
SPD
paskutinį kartą parašyta 2022-11-23
Dar neatsakyta
Sascha Jurczyk
yra Stadtrat parlamento narys
SPD
paskutinį kartą parašyta 2022-11-23
Dar neatsakyta
André Kasberger
yra Stadtrat parlamento narys
SPD
paskutinį kartą parašyta 2022-11-23
Dar neatsakyta
Daniel Mühlenfeld
yra Stadtrat parlamento narys
SPD
paskutinį kartą parašyta 2022-11-23
Dar neatsakyta
Norbert Mölders
yra Stadtrat parlamento narys
SPD
paskutinį kartą parašyta 2022-11-23
Dar neatsakyta
Klaus Stelter
yra Stadtrat parlamento narys
SPD
paskutinį kartą parašyta 2022-11-23
Dar neatsakyta
Margarete Wietelmann
yra Stadtrat parlamento narys
SPD
paskutinį kartą parašyta 2022-11-23
Dar neatsakyta
Oliver Willems
yra Stadtrat parlamento narys
SPD
paskutinį kartą parašyta 2022-11-23
Dar neatsakyta
Heidelore Godbersen
yra Stadtrat parlamento narys
MBI
paskutinį kartą parašyta 2022-11-23
Dar neatsakyta
Peter Beitz
yra Stadtrat parlamento narys
FDP
paskutinį kartą parašyta 2022-11-23
Dar neatsakyta
Joachim vom Berg
yra Stadtrat parlamento narys
FDP
paskutinį kartą parašyta 2022-11-23
Dar neatsakyta
Marcel Helmchen
yra Stadtrat parlamento narys
CDU
paskutinį kartą parašyta 2022-11-23
Dar neatsakyta

Heiko Hendriks
yra Stadtrat parlamento narys
CDU
paskutinį kartą parašyta 2022-11-23
Dar neatsakyta
Markus Püll
yra Stadtrat parlamento narys
CDU
paskutinį kartą parašyta 2022-11-23
Dar neatsakyta
Petra Seidemann-Matschulla
yra Stadtrat parlamento narys
CDU
paskutinį kartą parašyta 2022-11-23
Dar neatsakyta
Angelina Spiegel
yra Stadtrat parlamento narys
CDU
paskutinį kartą parašyta 2022-11-23
Dar neatsakyta
Silke Behrendt
yra Stadtrat parlamento narys
BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN
paskutinį kartą parašyta 2022-11-23
Dar neatsakyta
Justin Nkwadi Fonkeu
yra Stadtrat parlamento narys
BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN
paskutinį kartą parašyta 2022-11-23
Dar neatsakyta
Axel Hercher
yra Stadtrat parlamento narys
BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN
paskutinį kartą parašyta 2022-11-23
Dar neatsakyta
Oliver Linsel
yra Stadtrat parlamento narys
BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN
paskutinį kartą parašyta 2022-11-23
Dar neatsakyta
Björn Maue
yra Stadtrat parlamento narys
BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN
paskutinį kartą parašyta 2022-11-23
Dar neatsakyta
Brigitte Erd
yra Stadtrat parlamento narys
BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN
paskutinį kartą parašyta 2022-11-23
Dar neatsakyta
Tim Giesbert
yra Stadtrat parlamento narys
BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN
paskutinį kartą parašyta 2022-11-23
Dar neatsakyta
Bernd Dickmann
yra Stadtrat parlamento narys
CDU
paskutinį kartą parašyta 2022-11-23
Dar neatsakyta
Tobias Sebastian Laue
yra Stadtrat parlamento narys
AfD
paskutinį kartą parašyta 2022-10-27
Dar neatsakyta

Markus Schulz
yra Stadtrat parlamento narys
FDP
Neprašoma, nėra el. pašto adreso