584 allkirjad
Petitsioon on edule kaasa aidanud
Petitsioon õnnestus!
Petitsioon on adresseeritud: Bezirksamt Hamburg Nord und Denkmalschutzamt
Die alte Uhlenhorst, wie wir sie kennen, wird immer mehr bebaut. Auf etlichen Grundstücken wurde der Altbestand bereits abgerissen. Stattdessen sind dort Neubauten mit maximaler Geschossfläche entstanden, die den Bauherren ordentlich Profit bringen. Nun droht der Verlust der historischen Altbau-Villa Fährhausstraße 22, einem Eckgrundstück an der Herbert-Weichmann-Straße, und soll einem sogenannten Stadtpalais weichen.
Selgitus
Es wurde in Hamburg-Uhlenhorst in der Vergangenheit von profitgierigen Investoren genug Unheil angerichtet. Wir wollen die historische Altbau-Villa Fährhausstraße 22 erhalten und die weitere Zerstörung des ursprünglichen Hamburg-Uhlenhorst, unserer Heimat, verhindern.
andmed petitsiooni kohta
Petitsioon algas:
22.10.2019
Petitsioon lõpeb:
21.04.2020
Piirkond :
Hamburg-Uhlenhorst
teema:
Ehitus
uudised
-
Nachricht zu einer abgeschlossenen Petition
13.11.2019alENSEMBLE WIRD UNTER DENKMALSCHUTZ GESTELLT - ABRISS UND NEUBAU VERHINDERT
Wie das Hamburger Abendblatt am Mittwoch, 13.11.19 bereits berichtete, wird das Villenensemble nach einer neuerlichen Begutachtung unter Denkmalschutz gestellt. Das Denkmalschutzamt folgte unserer Einschätzung, und begründete dies wie folgt:
Die 1870 erbaute Villa gehört zur Erstbebauung dieses Gebietes und zeigt mit ihrem "zurückhaltenden, aber anspruchsvollen Bauschmuck die zeitgenössische Vorstellung von bürgerlicher Repräsentation in den Formen des Spätklassizismus im Übergang zum üppigeren Historismus".
Danke an alle Petenten für Ihre Unterstützung! -
ENSEMBLE WIRD UNTER DENKMALSCHUTZ GESTELLT - ABRISS UND NEUBAU VERHINDERT
Wie das Hamburger Abendblatt am Mittwoch, 13.11.19 berichtete, wird das Villenensemble nach einer neuerlichen Begutachtung unter Denkmalschutz gestellt. Das Denkmalschutzamt folgte unserer Einschätzung, und begründete dies wie folgt:
Die 1870 erbaute Villa gehört zur Erstbebauung dieses Gebietes und zeigt mit ihrem "zurückhaltenden, aber anspruchsvollen Bauschmuck die zeitgenössische Vorstellung von bürgerlicher Repräsentation in den Formen des Spätklassizismus im Übergang zum üppigeren Historismus".
Danke an alle Petenten für Ihre Unterstützung! -
ENSEMBLE WIRD UNTER DENKMALSCHUTZ GESTELLT - ABRISS UND NEUBAU VERHINDERT
Wie das Hamburger Abendblatt am Mittwoch, 13.11.19 berichtete, wird das Villenensemble nach einer neuerlichen Begutachtung unter Denkmalschutz gestellt. Das Denkmalschutzamt folgte unserer Einschätzung, und begründete dies wie folgt:
Die 1870 erbaute Villa gehört zur Erstbebauung dieses Gebietes und zeigt mit ihrem "zurückhaltenden, aber anspruchsvollen Bauschmuck die zeitgenössische Vorstellung von bürgerlicher Repräsentation in den Formen des Spätklassizismus im Übergang zum üppigeren Historismus".
Danke an alle Petenten für Ihre Unterstützung!