79 Unterschriften
Petition richtet sich an: Deutscher Bundestag Petitionsausschuss
Sicherheit und Verantwortlichkeit auf deutschen Straßen: Einführung einer Kennzeichenpflicht für Fahrradfahrer
Beschreibung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
In den letzten Jahren ist die Nutzung von Fahrrädern in Deutschland exponentiell gestiegen. Fahrräder sind eine umweltfreundliche Alternative zum Auto und tragen zur Reduzierung von Verkehrsstaus und Luftverschmutzung bei. Mit der steigenden Anzahl von Fahrradfahrern auf unseren Straßen wächst jedoch auch die Notwendigkeit, die Sicherheit und Ordnung im Straßenverkehr zu gewährleisten.
Begründung
Unsere Forderung: Einführung einer Kennzeichenpflicht für Fahrradfahrer
Begründung:
1) Erhöhung der Verkehrssicherheit:
- Durch eine Kennzeichenpflicht können Verkehrsverstöße von Fahrradfahrern besser nachvollzogen und sanktioniert werden. Dies trägt dazu bei, dass sich alle Verkehrsteilnehmer an die Verkehrsregeln halten und dadurch die allgemeine Sicherheit auf den Straßen erhöht wird.
2) Verantwortlichkeit und Gerechtigkeit:
- Mit einem Kennzeichen wird die Anonymität von Fahrradfahrern im Straßenverkehr aufgehoben. Dies fördert eine verantwortungsbewusste Fahrweise, da sich Fahrradfahrer ihrer Identifizierbarkeit bewusst sind. Zudem wird eine gerechte Behandlung aller Verkehrsteilnehmer gewährleistet, da auch Autofahrer und andere Fahrzeugführer registriert sind und für ihre Handlungen haften müssen.
3) Schutz vor Fahrraddiebstahl:
- Eine Kennzeichenpflicht könnte auch zur Bekämpfung des weit verbreiteten Fahrraddiebstahls beitragen. Mit registrierten Fahrrädern wird es für Diebe schwieriger, gestohlene Räder weiterzuverkaufen oder zu nutzen.
4) Unfallaufklärung:
- Bei Unfällen, in denen Fahrradfahrer beteiligt sind, kann die Kennzeichenpflicht zur schnelleren und genaueren Aufklärung beitragen. Dies ist insbesondere für die Opfer von Unfällen wichtig, um gerecht behandelt zu werden und eventuelle Schadensersatzansprüche geltend machen zu können.
5) Förderung von Rücksichtnahme:
- Eine Kennzeichenpflicht kann dazu beitragen, das Bewusstsein für verantwortungsbewusstes Verhalten im Straßenverkehr zu stärken. Fahrradfahrer würden sich ihrer Pflichten und der möglichen Konsequenzen bei Regelverstößen bewusster sein, was zu einem respektvolleren Umgang mit anderen Verkehrsteilnehmern führen könnte.
6) Reduzierung von Regelverstößen:
- Die Kennzeichenpflicht könnte helfen, das Missachten von Verkehrsregeln wie das Überfahren roter Ampeln oder das Fahren auf Gehwegen zu reduzieren. Dies würde zu einem sichereren und geordneten Verkehrsgeschehen beitragen.
7) Prävention von Unfällen:
- Durch die Möglichkeit der Identifikation und Ahndung bei Fehlverhalten könnten potenzielle Unfallursachen frühzeitig erkannt und vermieden werden. Dies würde die allgemeine Verkehrssicherheit erhöhen.
8) Förderung eines respektvollen Miteinanders:
- Die Einführung einer Kennzeichenpflicht kann dazu beitragen, dass alle Verkehrsteilnehmer sich gleichberechtigt und respektvoll im Straßenverkehr begegnen. Dies umfasst auch den Umgang mit Passanten und anderen Fahrzeugführern.
9) Effiziente Nutzung der Verkehrsinfrastruktur:
- Eine Kennzeichenpflicht würde eine gerechtere Verteilung der Kosten für die Instandhaltung der Verkehrsinfrastruktur ermöglichen, da auch Fahrradfahrer in das System eingebunden wären.
10) Langfristige Verbesserungen im Verkehrssystem:
- Die Einführung einer Kennzeichenpflicht für Fahrradfahrer würde zu einer nachhaltigeren Verbesserung der Verkehrssicherheit und des Miteinanders im Straßenverkehr beitragen.
Unser Ziel:
Mit dieser Petition fordern wir die deutsche Regierung auf, eine Kennzeichenpflicht für Fahrradfahrer einzuführen. Dies ist ein notwendiger Schritt, um die Sicherheit und Ordnung auf unseren Straßen zu erhöhen und die Verantwortung aller Verkehrsteilnehmer zu fördern. Eine solche Maßnahme wird langfristig zu einem harmonischeren und sichereren Miteinander im Straßenverkehr beitragen.
Unterstützen Sie uns!
Wir bitten alle Bürgerinnen und Bürger, die unsere Vision von sichereren Straßen teilen, diese Petition zu unterzeichnen. Jede Unterschrift bringt uns einen Schritt näher zu einer gerechteren und sichereren Verkehrsumgebung für alle.
Gemeinsam können wir eine positive Veränderung bewirken.
Mit freundlichen Grüßen,
Angaben zur Petition
Petition gestartet:
04.08.2024
Petition endet:
04.08.2025
Region:
Deutschland
Kategorie:
Verkehr
Übersetzen Sie jetzt diese Petition
Neue SprachversionNeuigkeiten
-
Änderungen an der Petition
am 13.03.2025 -
Änderungen an der Petition
am 31.01.2025 -
Änderungen an der Petition
am 12.01.2025
Debatte
Die Petition ist unterstützenswert, da sie die Verkehrssicherheit erhöht, indem sie Verkehrsverstöße von Fahrradfahrern besser nachvollziehbar macht. Eine Kennzeichenpflicht fördert Verantwortungsbewusstsein, da Fahrradfahrer für ihr Verhalten haftbar gemacht werden können. Zudem trägt sie zur Bekämpfung von Fahrraddiebstahl bei und hilft, Unfälle schneller aufzuklären. Langfristig unterstützt sie ein respektvolleres Miteinander und eine gerechtere Nutzung der Verkehrsinfrastruktur.
Viele Verstöße rühren daher, dass die Verkehrsführung für Radfahrer sehr verwirrend ist: Radwege werden unterbrochen, enden plötzlich, werden gesperrt...wenn sich das ändert, und es immer noch Regelverstöße von Radfahrern gibt, kann man über eine Kennzeichenpflicht sprechen - aber nicht vorher. Ein Argument dafür wäre Diebstahlschutz, aber ich sehe auch da noch nicht so recht, dass es helfen würde. Motorisierte Fahrzeuge werden auch gestohlen und die haben ein Kennzeichen.
Warum Menschen unterschreiben
Radfahrer sollten wie Rollerfahrer auch versichert sein und Haftbar gemacht werden können für Fehlverhalten im Straßenverkehr. Radfahrer sind gefährlich für Fußgänger, Spaziergänger, Tiere und Autofahrer, da sie sich an keine Regeln halten und dafür sollte man sie auch belangen können!
Zunehmend verhalten sich Radfahrer Respekt- und Verantwortungslos gegenüber den Fußgängern und Autofahrern.
Bereits zum zweitenmal wurde ich persönlich zum Opfer solcher "Angriffe" trotz Zeugen konnte nie jemand zur Rechenschaft herangezogen werden, weil keine Kennzeichnung vorhanden war.
Dank dieser Petition habe ich endlich mal die Chance, etwas zu tun.
Weil Radfahrer sich manchmal unmöglich benehmen.
1. Fahren ohne Licht im Dunkeln
2. Kommen von hinten machen sich nicht bemerkbar und fahren haarscharf an einen vorbei, man erschreckt sich weil man sie nicht hört.
Werkzeuge für die Verbreitung der Petition.
Sie haben eine eigene Webseite, einen Blog oder ein ganzes Webportal? Werden Sie zum Fürsprecher und Multiplikator für diese Petition. Wir haben die Banner, Widgets und API (Schnittstelle) zum Einbinden auf Ihren Seiten. Zu den Werkzeugen
Damit Verkehrsverstöße (u.a. Rotlicht-Fahrten, Fahrerflucht nach Unfall oder sog. reckless driving nicht mehr anonym bleibt sondern ähnlich wie beim Auto eine Halterhaftung eingeführt werden kann. Nicht immer sind Autofahrer schuld und Fahrradfahrer die sich über Verkehrszeichen hinwegsehen nur um Zeit zu sparen oder andere ausflüchte finden um nicht wie andere an einer Ampel zu halten/verbotene Abkürzungen nehmen etc dann entsprechend rigoros bestraft werden können. Jeder der sich im öffentlichen Verkehrsraum bewegt hat sich an die geltenden Regeln zu halten. Alle sind gleich, nur Fahrradfahrer sind gleicher und meinen über dem Gesetz stehen zu können. Gleichermaßen geht es um falsch parkende bzw. verkehrsbehindernde Fahrräder (auch und vor allem Lastenräder) die zb bei durch ein anderes Fahrrad abgeschlossen wurden einfacher zugeordnet werden können.