Mehr Natur im Wein

Die Petition wurde wegen Nichtbeachtung der Nutzungsbedingungen gesperrt.
Petitionen, die gegen die Nutzungsbedingungen von openPetition verstoßen, werden beendet und sind nicht mehr öffentlich findbar.

Grund der Sperrung

Petitionen mit falschen Tatsachenbehauptungen, fehlenden Quellenangaben oder mit irreführender Unterschlagung von relevanten Tatsachen werden beendet. openPetition behält sich vor, Quellen in umstrittenen Fällen nachträglich einzufordern bzw. wesentliche Tatsachen ergänzen zu lassen. Warum bittet openPetition um Quellen?

Bitte geben Sie Quellen (Links/URLs) für die folgenden Aussagen an: - Im September 2021 hat sowohl Ecovin als auch Demeter als Bioverbände eine Stimmungsbild bei ihren Mitgliedern unter dem Thema Naturwein erhoben. Auch mit der Frage, ob es ein Label dafür braucht. Andere Akteure wie „Winessystem“ wollen Klarheit in den Naturwein-Dschungel bringen und definieren diesen wieder anders.

Die Initiatorin bzw. der Initiator der Petition wurde von der openPetition-Redaktion auf den Verstoß gegen die Nutzungsbedingungen aufmerksam gemacht und hatte fünf Tage Zeit, die Petition zu überarbeiten. Dies ist nicht erfolgt. Die Petition wurde deswegen gesperrt.

Text der Petition

Wir habe wahrgenommen, dass es in einigen Verbänden die Bestrebung gibt, Naturwein zu definieren. Da wir von einer offiziellen Definition von Naturwein direkt betroffen wären, möchten wir mit unserer Unterschrift die Charta des Naturknall e.V. unterstützen.
Wir sind Naturweinwinzer*innen und teilen folgende Definition:

  • Biologischer oder biodynamischer Anbau (mit Zertifizierung oder nicht)
  • Handlese
  • Spontane Gärung
  • Keine Zusätze oder Hilfsmittel während der Gärung
  • Keine Filtration, Schönung, Klärung
  • Erlaubte Dosis SO2 bei der Abfüllung bis zu einem Gesamt SO2 Gehalt von 30 mg/L – Zugabe von SO2 muss erwähnt werden

 
Die Definition bezieht sich ausschließlich auf die Herstellung. Eine Sensorikprüfung ist dabei NICHT relevant.
Diese Definition könnte als Zusatz in Verordnungen auftauchen, ohne die anderen Punkte zu widerlegen. Der Begriff Naturwein könnte als Zusammenfassung dieser Herstellungsweise auf Etiketten gelten.


Seit einigen Jahren schwirrt der Begriff Naturwein in der Weinszene herum. Eine allgemein gültige Definition gibt es noch nicht. Bei Händler*innen und online-shops findet man Beschreibungen und eigene Definitionen.
Wir als Naturknall e.V. haben uns zum Ziel gesetzt, dies in Deutschland zu ändern.
In Frankreich gibt es seit 2020 das „Syndicat pour la défense des vins naturels“ mit dem selben Ziel, ein Label wurde schon in Umlauf gebracht.
Im September 2021 hat sowohl Ecovin als auch Demeter als Bioverbände eine Stimmungsbild bei ihren Mitgliedern unter dem Thema Naturwein erhoben. Auch mit der Frage, ob es ein Label dafür braucht. Andere Akteure wie „Winessystem“ wollen Klarheit in den Naturwein-Dschungel bringen und definieren diesen wieder anders.
Für Verbraucherinnen und Verbraucher wird es immer schwieriger, heraus zu finden, was sie trinken. Das neue Weingesetz von Januar 2021 trägt auch nicht zu mehr Transparenz bei.
Es wird also höchste Zeit uns zusammen zu setzten und Türen zu mehr Klarheit in diesem Thema zu schaffen.

Helfen Sie mit, Bürgerbeteiligung zu stärken. Wir wollen Ihren Anliegen Gehör verschaffen und dabei weiterhin unabhängig bleiben.

Jetzt fördern