Region: Butzbach
Dialog
Soziales

Turnraum für die Kinder der evangelischen KiTa Ostheim

Petition richtet sich an
Bürgermeister Michael Merle
707 Unterstützende 523 in Butzbach

Sammlung beendet

707 Unterstützende 523 in Butzbach

Sammlung beendet

  1. Gestartet September 2022
  2. Sammlung beendet
  3. Eingereicht
  4. Dialog mit Empfänger
  5. Entscheidung

06.05.2024, 16:51

Dokument anzeigen

Liebe Unterstützende,

wir möchten Ihnen heute Neuigkeit über unsere Initiative mitteilen:
Unsere Pressemitteilung wurde von der Wetterauer Zeitung (digital) und Butzbacher Zeitung (Papierformat) veröffentlicht. Wir berichten darüber, was wir seit der Überreichung der Petition am 03.April.2023 bis heute erreicht haben. Auch der Empfänger der Petition, Bürgermeister Michael Merle, kommentiert unsere Forderung und informiert über Entscheidungen der städtischen Gremien zum Bewegungs- und Gemeinschaftsraum für die Kita in Ostheim.

Unsere Forderung wurde leider im Haushaltsplan der Stadt Butzbach für das Jahr 2024 nicht berücksichtigt. Wir hoffen aber, dass wir das für 2025 ändern könnten.
Da wir uns noch im Dialog befinden, haben wir an die Stadtverordneten und den Magistrat appelliert, gemeinsam eine Lösung für die Aufstockung des Gebäudes zu finden. Denn die Zukunft der Kinder hängt davon ab, dass heute die notwendigen Schritte unternommen werden. Und eine klare Entscheidung über die Aufstockung als nachhaltige Lösung ist nicht nur ein Versprechen für die Zukunft, sondern auch ein Bekenntnis zu den Grundwerten einer gesunden und engagierten Gemeinschaft.

Als Anhang finden Sie den Abschnitt mit unserer Pressemitteilung aus der Butzbacher Zeitung (vom 15.04.2024). Unter diesem Link ist die Online-Version aufrufbar: www.wetterauer-zeitung.de/wetterau/zeit-zu-handeln-ist-jetzt-93010706.html

Wir bedanken uns nochmals für Ihre Unterstützung und hoffen sehr, in den nächsten Monaten mit dem Bewegungs- und Gemeinschaftsraum für die Kinder der Kita Ostheim weiterzukommen.

Darüberhinaus würden wir uns auch freuen, wenn Sie unsere Initiative weiterhin unterstützen:
Facebook: www.facebook.com/initiative.bewegungsraum
Instagram: www.instagram.com/initiative_kita_ostheim/

Herzliche Grüße
Das Team der Initiative Bewegungsraum für die Kita in Ostheim



30.11.2023, 06:00

openPetition hat heute von den gewählten Vertretern im Parlament Stadtverordnetenversammlung eine persönliche Stellungnahme angefordert.
Die Stellungnahmen veröffentlichen wir hier:
www.openpetition.de/petition/stellungnahme/turnraum-fuer-die-kinder-der-evangelischen-kita-ostheim

Warum fragen wir das Parlament?

Jedem Mitglied des Parlaments wird hiermit die Möglichkeit gegeben, sich direkt an seine Bürger und Bürgerinnen zu wenden. Aufgrund der relevanten Anzahl an engagierten und betroffenen Bürgern aus einer Region, steht das jeweilige Parlament als repräsentative Instanz in einer politischen Verantwortung und kann durch Stellungnahme zu einem offenen Entscheidungsfindungsprozess beitragen.
Öffentliche Stellungnahmen des Parlaments ergänzen das geordnete Verfahren der Petitionsausschüsse der Länder und des Bundestags. Sie sind ein Bekenntnis zu einem transparenten Dialog auf Augenhöhe zwischen Politik und Bürgern.

Was können Sie tun?

Bleiben Sie auf dem Laufenden, verfolgen Sie in den nächsten Tagen die eintreffenden Stellungnahmen.
Sie haben die Möglichkeit, einen der gewählten Vertreter zu kontaktieren? Sprechen Sie ihn oder sie auf die vorhandene oder noch fehlende Stellungnahme an.
Unterstützen Sie unsere gemeinnützige Organisation, um den Bürger-Politik-Dialog langfristig zu verbessern. openPetition finanziert sich überwiegend aus Kleinspenden unserer Nutzer.


20.09.2023, 08:44

Liebe Unterstützende,

heute wird der Weltkindertag gefeiert – an diesem Tag werden jedes Jahr die Bedürfnisse von Kindern in den Mittelpunkt gestellt und weltweit auf ihre besonderen Rechte aufmerksam gemacht. Zwei dieser besonderen Rechte sind das Recht auf Bewegung und das Recht auf Gesundheit. Das Motto des diesjährigen Weltkindertags lautet: "Jedes Kind braucht eine Zukunft."

Am Montag haben wir an Herr Merle mit einer E-Mail appelliert, den Bewegungsraum für die Kinder zu bauen und somit den Kindern eine bessere, gesündere Zukunft zu ermöglichen. Denn die regelmäßige und ausreichende Bewegung im Kindesalter das spätere Leben beeinflusst.

Vor vier Monaten, am 23. Mai, haben wir in einer Magistrat-Sitzung unsere Petition vorgestellt. Uns wurde eine schriftliche Stellungnahme zugesichert. Leider haben wir diese Stellungnahme bisher noch nicht erhalten. Auch nach dieser Stellungnahme haben wir in unserer E-Mail an Herr Merle gefragt. Wir geben Ihnen Bescheid, sobald wir eine Antwort bekommen.

Alles Gute zum Weltkindertag!

Tatjana Schäfer und Nelli Murtazina
Vertreterinnen des Elternbeirats der ev. Kita in Ostheim


29.05.2023, 15:23

Dokument anzeigen

Liebe Unterstützende,

Der Elternbeirat der evangelischen Kita in Ostheim nahm am 23. Mai an einer Sitzung des Butzbacher Magistrats teil. Wir, Tatjana Schäfer und Nelli Murtazina, diskutierten als Vertreterinnen des Elternbeirats mit den Stadträten und Bürgermeister Michael Merle über die Petition zum Bau eines Bewegungs- und Gemeinschaftsraums für die Kinder. Diese Bitte wurde von 707 Personen unterstützt, darunter 523 Unterzeichner*innen aus Butzbach, die sich somit für unsere Argumente für eine gesunde Entwicklung und das Wohlbefinden der Kinder aussprachen.

Als Erstes haben wir die Mitglieder des Magistrats dazu aufgefordert, den Bildungs- und Erziehungsplan (BEP) des Hessischen Ministeriums für Soziales und Integration sowie des Hessischen Kultusministeriums zu berücksichtigen. Der BEP wurde auf der Grundlage neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse entwickelt und zielt darauf ab, den Kindern in den ersten Jahren eine hochwertige Bildung zu ermöglichen und sie fit für die Zukunft zu machen. Eine ausreichende Bewegung spielt dabei eine entscheidende Rolle: Wenn das Bewegungsbedürfnis vernachlässigt wird, können die kindlichen Entwicklungsprozesse empfindlich gestört werden.

Anschließend haben wir den Stadträten und dem Bürgermeister verschiedene Aspekte des Problems vorgestellt, unter anderem:

- Negative Auswirkungen des Bewegungsmangels auf die Entwicklung der Kinder
- Die Gründe, warum die aktuelle Lösung mit dem Turnen im Dorfgemeinschaftshaus (DGH) das erforderliche Maß an intensiver Bewegung für die Kinder stark reduziert
- Die Schwierigkeiten, denen sich die Kinder stellen müssen, wenn sie zum DGH laufen, um zu turnen
- Negative Auswirkungen auf das Gemeinschaftsgefühl und die Vermittlung demokratischer Werte, da ein Raum fehlt, in dem alle Kinder zusammenkommen können, um etwas zu feiern oder zu besprechen.

Den Stadträten und dem Bürgermeister wurde die Möglichkeit gegeben, Fragen zu der Forderung zu stellen und ihre Meinung zu äußern. Im Großen und Ganzen fiel die Reaktion jedoch ernüchternd aus, trotz den von uns präsentierten Fakten. Es wurde vereinbart, dass die Mitglieder des Magistrats dem Elternbeirat eine schriftliche Stellungnahme zukommen lassen, die veröffentlicht werden darf.

Am 1. Juni, in wenigen Tagen, wird Internationaler Kindertag gefeiert. An diesem Tag wird auf die besonderen Bedürfnisse der Kinder und Kinderrechte aufmerksam gemacht. Wir rufen zur Verwirklichung der Rechte von Kindern auf, die in der UN-Kinderrechtskonvention festgelegt sind. Die Kinder haben ein Recht auf eine gesunde Entwicklung und Bewegung.

Herzliche Grüße
Nelli Murtazina und Tatjana Schäfer (Vertreterinnen des Elternbeirats der ev. Kita in Ostheim)

PS - unsere Folien für die Magistrat-Sitzung haben wir angehängt


07.04.2023, 15:36

Liebe Unterstützer*innen,

Am vergangenen Montag, dem 3. April, haben wir, der Elternbeirat der Evangelischen Kita in Ostheim, unsere Petition dem Butzbacher Bürgermeister Michael Merle überreicht. Die Petitionsübergabe hat in der Kita stattgefunden. Herr Merle hat sich ein Bild von der Situation vor Ort gemacht und wir haben mit ihm offen über das Problem mit dem fehlenden Bewegungs- und Gemeinschaftsraum geredet und Argumente ausgetauscht. Wie danken Herrn Merle für sein Kommen und das konstruktive Gespräch!

Sobald wir die Stellungnahme von Herrn Merle bekommen, melden uns bei Ihnen wieder.

Schöne Ostern!

Herzliche Grüße
Der Elternbeirat der Evangelischen Kita in Ostheim
PS – ein Foto von der Petitionsübergabe haben wir angehängt. V. r. n. l.: Bürgermeister Michael Merle und der Elternbeirat der Evangelischen Kita in Ostheim: Tatjana Schäfer, Pia Roll, Nelli Murtazina, Carolin Heydt und Christiane Müller


26.03.2023, 13:16

Liebe Unterstützer*innen ,

707 Menschen, davon 523 Unterzeichner*innen aus Butzbach, haben die Petition für einen Bewegungs- und Gemeinschaftsraum für die Kinder der Evangelischen Kita in Ostheim unterschrieben. Somit stimmen sie für die Schaffung besserer Bedingungen für die Kinder – für eine gesunde Entwicklung und Wohlbefinden.

Wir bedanken uns ganz herzlich für Ihre Unterstützung!

In der ersten April Woche überreichen wir, der Elternbeirat, die Petition dem Butzbacher Bürgermeister Michael Merle. Wir hoffen, dass er eine Lösung finden wird das Kita-Gebäude auszubauen, um den Kindern ausreichende Bewegung und ein Zusammensein in ihrem Kita-Alltag zu ermöglichen.

Alles Gute für Sie!

Herzliche Grüße
Nelli Murtazina – Vertreterin des Elternbeirats der Evangelischen Kita in Ostheim




12.09.2022, 11:20

Wir haben den Aufwand für die Sammlung der Unterschriften unterschätzt, deshalb verlängern wir den Sammlungszeitraum um weitere 4 Monate.


Neues Zeichnungsende: 04.03.2023
Unterschriften zum Zeitpunkt der Änderung: 51 (26 in Butzbach)


Mehr zum Thema Soziales

11.858 Unterschriften
92 Tage verbleibend
6.874 Unterschriften
10 Tage verbleibend

Helfen Sie mit, Bürgerbeteiligung zu stärken. Wir wollen Ihren Anliegen Gehör verschaffen und dabei weiterhin unabhängig bleiben.

Jetzt fördern