Das Lindentheater gehört für mich unter Denkmalschutz, der Verein hat sehr viel Energie aufgebracht. Es ist ein Stück Kulturgut und gehört auch zu Frechen
Langjähriges ehrenamtliches Engagement darf nicht mit Füßen getreten werden. Frechen hat bereits 4 Kinos verloren, dieses wäre das Letzte. Es wird viel über den Erhalt und Aufbau von Infrastruktur als dringend notwendige Ergänzung der zunehmenden Wohnbebauung in Frechen gesprochen, um der Entwicklung hin zu einer reinen Schlafstadt mit absehbaren Folgen entgegen zu wirken. https://de.wikipedia.org/wiki/Linden-Theater_(Frechen)
Ich frage mich, wiieso ist ein denkmalgeschütztes Objekt für einen Bauträger überhaupt interessant , Ist er nicht verpflichtet, den Denkmalschutz zu beachten? Was will er also damit? Die kostenintensiven, einzuhaltenden Denkmalschutzauflagen schrecken doch eigentlich Investoren ab. Soll der Denkmalschutz hier umgangen oder ausgehebelt? Eine Frage, die man dem Amt welches die Baugenehmigung später erteilt mal stellen sollte. Eine Zeitreise durch die Frechener Geschichte hat vor einigen Wochen das Kino aus den Nähten platzen lassen. Sämtliche Generationen waren dort. Braucht es mehr PRO.