Atstovas Tina Lange

Pareiškimas dėl peticijos Sichert die Zukunft der Biosphäre Potsdam - Der Ort für Bildung, Wissenschaft und Nachhaltigkeit

die LINKE, paskutinį kartą redaguota 2025-02-07

Sutinku/daugiausia sutinku.
Aš palaikysiu pasiūlymą Parlamente, jei prisijungs pakankamai kitų atstovų.
Pritariu viešam svarstymui techniniame komitete.
Aš pritariu viešam klausymui Parlamente/plenariniame posėdyje.

Als Linksfraktion werden wir um den Erhalt der Biosphäre kämpfen. Sie ist für die Anwohner:innen ein wichtiger Ort der Erholung und weit über die Grenzen Potsdams hinaus eine anerkannte Bildungseinrichtung zum Klima. Wir sehen in diesen zwei Aspekten - soziale Funktion für die Nachbar:innen eines wachsenden Stadtteils und Bildungseinrichtung - noch viel Potential, das wir heben wollen. Deswegen steht die Biosphäre, neben vielen anderen wichtigen Dingen, auf unserer Liste der Einrichtungen, die es vor den Kürzungen zu retten gilt. Zur Finanzierung all dieser identifizieren wir aktuell noch Einsparmöglichkeiten und zusätzliche Einnahmequellen im Haushalt. Dazu brauchen wir die jetzt beginnenden Ausschussberatungen

Pareiškimas dėl peticijos Stoppt den Turmbau in der Medienstadt – für eine maßvolle Bebauung von Potsdam-Babelsberg!

die LINKE, paskutinį kartą redaguota 2023-09-03

Sutinku/daugiausia sutinku.
Aš palaikysiu pasiūlymą Parlamente, jei prisijungs pakankamai kitų atstovų.
Pritariu viešam svarstymui techniniame komitete.
Aš pritariu viešam klausymui Parlamente/plenariniame posėdyje.

Meine Fraktion Sozial.DIE LINKE Potsdam unterstützt die Petition „Stoppt den Turmbau in der Medienstadt – für eine maßvolle Bebauung von Potsdam-Babelsberg!“ der Anwohner-Initiative „Medienstadt Babelsberg“.

Die Fraktion Sozial.DIE LINKE Potsdam hat sich wiederholt kritisch zum überdimensionierten investorengetriebenen Bauvorhaben auf dem Gelände an der Großbeerenstrasse/August-Bebel-Straße geäußert. Besonders der geplante Büroturm mit einer Höhe von über 60m stößt in dieser Dimensionierung bei uns auf Kritik und Unverständnis.

Meine Fraktion fordert eine sozial-ökologische maßvolle Entwicklung des Quartiers und hat frühzeitig auf die erhöhte Verkehrsbelastung (zusätzlicher Bedarf an Parkraum, ungeklärte Straßenführung, Lärm- und Feinstaubbelastung, Rückstaus im Umfeld etc.), aber auch auf den Druck auf die soziale Infrastruktur (bezahlbarer Wohnraum, Kita- und Schulplätze, Aufenthaltsräume für die 5.000 Personen etc.) hingewiesen.

Bisher sind sowohl der Investor als auch die Stadtverwaltung den von der Fraktion geforderten Nachweis auf Machbarkeit und eine sozial-verträgliche Quartiersentwicklung schuldig geblieben.
Auch der Bedarf an der hohen Anzahl an Arbeitsplätzen vor Ort (mehr als 5.000 Arbeitsplätze sollen zusätzlich entstehen) ist nicht nachvollziehbar.

Das Bauvorhaben muss sich städtebaulich, verkehrstechnisch und sozial machbar sowie sinnvoll in das Quartier Medienstadt Babelsberg einfügen.
Daher fordert meine Fraktion neben dem laufenden B-Planverfahren die Erstellung eines Quartierskonzeptes, welches die Verträglichkeit des Vorhabens im Quartier nachweist. Weiterhin sollen bei dem Bauvorhaben die ökologischen Aspekte (energetische Aspekte, nachhaltige Materialien etc.) ein noch höheres Gewicht bekommen. Denkbar und wünschenswert dafür wäre ein Wettbewerb um das ökologischste Baukonzept, welches auch das beste Verkehrskonzept und Durchwegungskonzept für den Standort beinhaltet.

Der Turmbau zu Babel (-sberg) ist wie die Antwort auf eine Frage, die keiner gestellt hat. Hier soll ein vollkommen überdimensionierter Bau entstehen, der in seiner Größenordnung erhebliche Probleme aufwirft und Einfallstor zu weiteren „Prestigebauten“ werden könnte.

Tina Lange
partija: die LINKE
trupmena: die LINKE
kiti rinkimai: 2024
funkcija: Stadtverordnete
Pranešti apie duomenų klaidas

Padėkite stiprinti piliečių dalyvavimą. Norime, kad jūsų susirūpinimas būtų išgirstas išlikdami nepriklausomi.

Reklamuoti dabar