Piirkond : Wermelskirchen
Pilt petitsioonist Radio Hilgen WK - Zwei Städte, ein Sender
Ajakirjandus

Radio Hilgen WK - Zwei Städte, ein Sender

Petitsioon on adresseeritud
Bürgermeisterin Marion Lück

733 allkirjad

Petitsiooni esitaja ei esitanud petitsiooni.

733 allkirjad

Petitsiooni esitaja ei esitanud petitsiooni.

  1. Algatatud 2021
  2. Kogumine valmis
  3. Esitatud
  4. Dialoog
  5. Ebaõnnestus

Petitsioon on adresseeritud: Bürgermeisterin Marion Lück

*** Petition endet am 30.08.2022***
Mit dieser Unterschriftenaktion möchten wir als neue Fraktion „Zukunft Wermelskirchen“ das allgemeine Interesse der Bürger an einem lokalen Sender erfahren.
Je erfolgreicher die Petition ist, desto mehr Möglichkeiten oder Partnerschaften werden sich natürlich ergeben.
Aktuell konnten wir bereits einen gemeinsamen Sender aufbauen. Erste Bürger, die sich ehrenamtlich engagieren möchten, haben sich bereits bei uns gemeldet. Ein Team organisiert die Zusammenstellung heimischer Bands, die dem Sender auch musikalisch den lokalen Touch verleihen sollen.

Selgitus

  • Der Radiosender soll als Städtepartnerschaft verstanden werden. 2022 wird eine Radio-App den Sender für jeden zugänglich machen können.
  • Der Aufbau eines freien WLAN-Netzes passt hervorragend zum Radio-Projekt.
  • Gerade in Corona-Zeiten soll durch das Projekt der Zusammenhalt unserer Gesellschaft gefördert werden.
  • Kooperationen mit anderen Akteuren sollen den Sender abwechslungsreich und nachhaltig machen.
  • Mitmach-Radio: Wunschmusik und Hörer-Anregungen sollen das Radioprogramm innovativ gestalten.
  • Vereine können in Podcasts über sich und ihre Ideen berichten.
  • Mehr Möglichkeiten der Kommunikation zwischen Politik und Bürgern.
  • Kultur und Musik können sich in Beiträgen vorstellen und gefördert werden durch den Sender.
Täname teid toetuse eest, Zukunft Wermelskirchen e.V. , Wermelskirchen
Küsimus algatajale

Jaga petitsiooni

Pilt QR-koodiga

QR-koodiga ärarebitav lipik

lae alla (PDF)

andmed petitsiooni kohta

Petitsioon algas: 03.01.2021
Petitsioon lõpeb: 30.08.2022
Piirkond : Wermelskirchen
teema: Ajakirjandus

uudised

  • Liebe Unterstützende,
    der Petent oder die Petentin hat innerhalb der letzten 12 Monate nach Ende der Unterschriftensammlung keine Neuigkeiten erstellt und den Status nicht geändert. openPetition geht davon aus, dass die Petition nicht eingereicht oder übergeben wurde.

    Wir bedanken uns herzlich für Ihr Engagement und die Unterstützung,
    Ihr openPetition-Team
  • Sehr geehrte Damen und Herren,

    bei der Formatierung der Adresse zur Unterschrift der Aktion hat es einen kleinen Übertragungsfehler gegeben.

    Unter: www.openpetition.de/sauber können Sie Ihre Unterschrift für eine saubere Stadt Wermelskirchen abgeben.

    Mit freundlichen Grüßen
    Andreas Müßener
  • Sehr geehrte Damen und Herren,

    noch einmal vielen Dank für die Unterstützerunterschriften. Der Radiosender Radio Hilgen WK existiert und wächst. Wer möchte, kann den Radiosender jederzeit auch auf seinem Smartphone hören. Die passende App ist als Download verfügbar. Es gibt nun ein weiteres Bürger-Projekt! Wir sammeln zur Zeit mit unseren Bürgern als Initiative "Sauberes Wermelskirchen" ehrenamtlich Müll. Hierzu freuen wir uns ebenfalls über Mitmenschen, die zwar nicht mithelfen, aber die Idee gerne mit ihrer Unterschrift unterstützen möchten.

    **Unterschreiben können Sie unter: www.openpetition.de/sauber**

    Unser Projekt verläuft sehr erfolgreich. Nicht nur die Petition liegt bereits bei 42 %, sondern die Zahl derer, die ebenfalls mit uns ehrenamtlich Müll sammeln möchten, wächst wöchentlich. Das Ziel ist eine deutlich verbesserte Sauberkeitssituation in unserer Stadt.

    Etablieren wird sich das gemeinnützige Projekt dauerhaft aber nur, wenn sich die Stadtverwaltung bewegt. Hierzu haben wir fünf notwendige Vorschläge.

    1. Bürger, die sich dauerhaft an verschiedenen Sammelaktionen beteiligen, sollten automatisch von der Stadt ein Ehrenamt erhalten.

    2. Bürger, die ehrenamtlich für unsere Stadt ihre Freizeit opfern, sollten wenigstens von der Verwaltung mit Müllzangen, Handschuhen und Säcken ausgestattet werden.

    3. Die Verwaltung sollte den Bürgern verschiedene Entsorgungsmöglichkeiten anbieten. Zur Zeit ist es uns nur möglich, mit kleineren Säcken zu sammeln. Diese können in größeren öffentlichen Mülleimern entsorgt werden.

    4. Es müssen im Stadtgebiet deutlich mehr Mülleimer aufgestellt werden für die, die ihren Müll entsorgen möchten, es aber nicht können.

    5. Für die Leute, die Müll entsorgen könnten, es aber nicht wollen und Müll verursachen, sollte der Ordnungsgeldkatalog spürbar und dauerhaft greifen. Hierzu ist eine Aufstockung des kommunalen Ordnungsdienstes unumgänglich. Der Ordnungsdienst sollte streng kontrollieren.

    Diese fünf Punkte kristallisierten sich aus der Unterschriftensammlung heraus. Bei Gesprächen an unseren politisch neutralen Info-Ständen waren die Themen offensichtlich und immer wieder genannt.

    Bei Lotto Duran am Bahnhof ist die Abgabe der Stimme ebenfalls möglich. Weiterhin kann man sich dort für das ehrenamtliche Müllsammeln eintragen.

    Mit freundlichen Grüßen und einen sonnigen Tag!

    Andreas Müßener von der Initiative "Sauberes Wermelskirchen"

arutelu

poolt-argumenti veel pole.

Wenn schon Unterschriften von Kleinkindern genommen werden (Arel Köroglu), muss man nichts mehr wissen

Aidake tugevdada kodanikuosalust. Tahame teha Teie mured kuuldavaks, jäädes samas iseseisvaks.

Annetage nüüd