Região: Hildesheim
Imagem da petição Grüner Strom für Hildesheim
Energia

Grüner Strom für Hildesheim

Requerente não público
A petição é dirigida a
Stadtrat, OB Kurt Machens
1.430 Apoiador

O peticionário não entregou a petição.

1.430 Apoiador

O peticionário não entregou a petição.

  1. Iniciado 2011
  2. Colecta finalizada
  3. Submetido
  4. Diálogo
  5. Falhado

29/08/2011 13:55

Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer
der Petition „Grüner Strom für Hildesheim“,

die Kreisverwaltung hat zur unserer Petition Stellung bezogen.
Die Details lassen sich dem sehr aufschlussreichen Brief von Herrn Landrat Reiner Wegner (s. Anhang) entnehmen, der auch auf die informative Webseite

www.landkreishildesheim.de/index.php?La=1&NavID=1905.16&object=tx|546.2169.1&sub=0

des Landkreises verweist.
Auf mein Ansinnen, die Unterschriften öffentlich und medienwirksam zu übergeben, geht Herr Wegner nicht ein.

Herzliche Grüße

Ihr Roland Miyamoto

---
Anhang: Antwort von Landrat Wegner
---
Der Landrat
31134 Hildesheim, 28.07.2011
Bischof-Janssen-Str. 31
Tel.: 05121/309-2091
Fax: 05121/309-2099

Sehr geehrter Herr Miyamoto,

vielen Dank für Ihre Nachricht vom 13.07.2011.

Es ist richtig, dass eine Reihe öffentlicher Gebäude in Hildesheim in der Trägerschaft des Landkreises Hildesheim stehen.

Die Energieversorgung sämtlicher kreiseigener Gebäude wird in der Regel jeweils für zwei Jahre europaweit öffentlich ausgeschrieben.

Die letzte große Ausschreibung fand 2010 statt. In dieser Ausschreibung waren Ökostromanbieter bereits ausdrücklich zugelassen, jedoch war das Ausschlag gebende Vergabekriterium der günstigste Angebotspreis. Das Angebot des nach unseren Erfahrungen bisher einzigen Ökostromanbieters, der sich an solch großen Energieausschreibungen regelmäßig beteiligt, lag um 5,8% höher als das günstigste Angebot und erhielt deshalb nach den damaligen Ausschreibungskriterien nicht den Zuschlag. Für den Vergabezeitraum 2011 und 2012 hätten die Mehrausgaben ca. 110.000€ betragen.

Der Landkreis Hildesheim wird im Jahr 2012 seine Stromlieferungen für die Bezugsjahre 2013 und 2014 erneut europaweit öffentlich ausschreiben. Die Ausschreibungswerte sind so hoch, dass über die Vergabe nicht die Verwaltung, sondern der Kreisausschuss entscheidet. Dieser wird nach den Kommunalwahlen im September neu gebildet.

Ohne der Entscheidung des Kreisausschusses vorgreifen zu wollen und zu können, wird die Verwaltung dem Kreisausschuss nach den Ereignissen von Fukushima und der von der Bundesregierung beschlossenen Energiewende vorschlagen, dem Kriterium des „grünen Stroms“ ein entscheidendes Gewicht zukommen zu lassen.

Zur Frage der Veröffentlichung von Anbietern, Vertragsbedingungen und den Verbrauchswerten verweise ich auf die Internetseite des Landkreises Hildesheim. Unter „Politik & Verwaltung/Verwaltungsaufbau/Dezernat 3/FD 304-Gebäudewirtschaft/Energie“ finden Sie alle gewünschten Informationen. Dort findet sich auch eine weiterführende Verknüpfung zu einer externen Datenbank, in der die Verbrauchsdaten und CO2-Emissionen der Liegenschaften seit 2002 aufgeführt sind.

Mit freundlichem Gruß

Reiner Wegner


Ajude a fortalecer a participação cívica. Queremos que as suas preocupações sejam ouvidas, permanecendo independentes.

Apoiar agora