Erfolg
Bild der Petition Für die Zukunft von
Wissenschaft

Für die Zukunft von "L'Homme. Z.F.G." und der "Sammlung Frauennachlässe" an der Universität Wien

Petition richtet sich an
Universität Wien und Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung
2.105 Unterstützende

Der Petition wurde entsprochen

2.105 Unterstützende

Der Petition wurde entsprochen

  1. Gestartet 2012
  2. Sammlung beendet
  3. Eingereicht
  4. Dialog
  5. Erfolg

Die Petition war erfolgreich!

Ich selber habe die Erfahrung gemacht, dass die Sammlung Frauennachlässe für viele ältere Menschen eine wunderbare Möglichkeit ist, ihre persönlichen Schriftstücke an einem sicheren und sinnvollen Ort aufzubewahren und sicher aufgehoben zu wissen. Ich selbst habe Quellen aus der Sammlung Frauennachlässe für meine Diplomarbeit benutzt und fand hier die notwendige Hilfe und Kompetenz seitens der MitarbeiterInnen.

Ich verstehe das nicht! Warum muessen so kleine, feinen Initiativen immer um ihren Weiterbestand fuerchten. Das sind doch sicher keine Unsummen die da bereit gestellt werden muessen. Und gerade solche Initiativen sammeln so viel Wertvolles und stellen es der Allgemeinheit zur Verfuegung.

L'HOMME als geschichtswissenschaftliches Forschungsforum vermochte den Blick stets offen zu halten in die Dynamiken menschlicher Wissensbestände OHNE androzentrischem Wiederholungsgeschreibe. Sollte es ein Abgesang/Nachruf sein, dass die "Geld-Subjekte" von L'HOMME 2011 zur vernichtenden Gretchenfrage wird? makabere - hoffentlich für die Betonköpfe, die den Geldhahn für Frauenforschung streichen. Und was u.a. von Li Gerhalter an Frauennachlässen aufbereitet wurde, ist einzigartig für den deutschsprachigen Raum. Wie gefährlich sind (akademische/isierte) Frauengeschichte(n), dass sie keine Tradierung erhalten dürfen?! Miss Marples Schwestern-Netzwerk zur Frauengeschichte vor Ort

Die Zeitschrift "L'Homme" ist eine zentrale Institution des wissenschaftlichen Austauschs; die Sammlung Frauennachlässe ein einzigartiges Archiv. Beide Einrichtungen sind unverzichtbar für die Genderforschung und müssen unter allen Umständen bewahrt bleiben.

Als historisch arbeitende Wissenschaftlerin ist mir die Bedeutung von Frauennachlässen höchst bewusst. Sie stellen eine wertvolle und unverzichtbare Quelle für die Forschung dar, umso mehr, als Frauen als historische Akteurinnen in der vorherrschenden Geschichtsschreibung nach wie vor viel zu oft ausgeblendet werden. Die Zeitschrift L'Homme gehört als anspruchsvolle Fachzeitschrift zu denjenigen Organen, die seit Jahren wichtige Themen und Diskurse im Sinne einer geschlechterdemokratischen wissenschaftlichen Forschung anregen und speisen, und sie zudem einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich machen. Ich unterstütze mit großer Überzeugung die Zukunft dieser Zeitschrift und den Erhalt der "Sammlung Frauennachlässe" an der Universität Wien.

am 19.03.2012

As coordinator of the Ph.D. program in gender history at L'Orientale-Neaples' University I need to say all my disappointment. We have shared both with l'Homme and with the Archive a longstanding collaboration, which brought to innovative results and dissemination of knowledge on a broader European scale.

Das Thema ist mir persönlich wichtig, weil ich die Zeitschrift "L´Homme" wegen ihrer innovativen Themen, des hohen Niveaus und Internationalität sehr schätze. Das Profil der Zeitschrift ist unverkennbar und sie trägt international zur Wahrnehmung bei, dass es sich bei Wien um eine wichtige Kulturstadt handelt. Auch die Quellensammlung ist wichtig, weil es in der Geschichts- und Sozialforschung gerade an Frauen-Autobiographien fehlt. Das angefangene Projekt sollte doch sinnvoller Weise fortgeführt werden, die Sammlung gesichert werden.

Frauengeschichte ist nach wie vor ein vollkommen vernachlässigter Forschungsschwerpunkt ... die Ignoranz im Umgang damit macht betroffen: hatten wir das nicht schon vor 40 Jahren mit ganz ähnlichen Versuchen, Diskriminierungen durch Lächerlichmachen zu kaschieren ("Kaffekränzchen")?

Da ich Geschichte an der Universität studiere, habe ich im Laufe des Studiums mitbekommen, wie wichtig die Sammlung Frauennachlässe und die Zeitschrift L'homme sind. Schon oft habe ich interessante und hilfreiche Inputs durch sie erhalten, neue Perspektiven entdeckt. Besonders eine Aufgabe der Sammlung Frauennachlässe wäre ein Verlust für künftige Generationen!

am 14.03.2012

L' Homme ist eine wichtige und immer wieder innovative Zeitschrift der historischen Geschlechterforschung und der historischen Anthropologie, deren Fehlen sich in der deutschsprachigen Historiographie schmerzlich bemerkbar machen würde. Sie hat ihre völlig eigene Stimme.

Helfen Sie mit, Bürgerbeteiligung zu stärken. Wir wollen Ihren Anliegen Gehör verschaffen und dabei weiterhin unabhängig bleiben.

Jetzt fördern