Vitenskap

Ungleichbehandlung abschaffen! Gleiche Bezahlung für alle Seminarausbilder:innen !

Kampanje tas opp
Der Präsident des Landtags NRW

2 052 Signaturer

Innsamling ferdig

2 052 Signaturer

Innsamling ferdig

  1. Startet april 2023
  2. Innsamling ferdig
  3. Sendt inn
  4. Dialog med mottaker
  5. Beslutning

Begjæringen er stilet til: Der Präsident des Landtags NRW

Wir fordern ein Beförderungsamt für Seminarausbilder:innen auch im gehobenen Dienst (Lehramt Grundschule, HRSGe und sonderpädagogische Förderung). Diese Petition wird solidarisch unterstützt und verbreitet mit dem Forum Lehrer NRW und dem Netzwerk Fachleiter: innen NRW.
Dies ist im höheren Dienst (Lehramt BK, Gy/Ge) und in anderen Bundesländern (z.B. Thüringen, Schleswig-Holstein) seit langem selbstverständlich, nicht aber in NRW.
Die Ausbildung der Lehrkräfte ist wichtiger denn je, gleiches Geld für gleiche Tätigkeit.
Jede Lehrkraft kann mit der privaten Mailadresse unterschreiben. 
Unterzeichne jetzt und schicke die Petition weiter!

Grunnen til

Die Tätigkeit von Seminarausbilder:innen ist unabhängig von der Schulform identisch:
- für alle Lehrämter muss zur Qualifizierung eine Regelrevision abgeleistet werden, die der Revision zur stellvertretenden Schulleitung entspricht,
- die Aufgaben und Tätigkeiten der Seminarausbilder:innen aller Lehrämter unterscheiden sich nicht (https://t1p.de/abtcr); alle Lehrämter arbeiten auf derselben Ausbildungsgrundlage (OVP, KC).
Nicht nachvollziehbar ist, dass Seminarausbilder:innen im gehobenen Dienst eine wesentlich geringere Besoldung bei sogar höherer Stundenverpflichtung (A12 Z - A13 Z, bis zu 28 Std. Unterrichtsverpflichtung) erhalten als Seminarausbilder:innen im höheren Dienst (A15; 25,5 Std. Unterrichtsverpflichtung).
Die historisch gewachsene Unterscheidung zwischen gehobenem und höherem Dienst ist in diesem Zusammenhang nicht zeitgemäß und nicht sachgerecht, da alle Lehrämter einen akkreditierten universitären Abschluss erworben haben!In der Ausbildung der Lehrkräfte in NRW erfüllen die Seminarausbilder:innen eine besonders anspruchsvolle Aufgabe; als hochqualifizierte Expert:innen bilden sie die Lehrkräfte der Zukunft aus. 
Mit dem Beförderungsamt wird die Attraktivität für die Tätigkeit als Seminarausbilder:innen erhöht, dem umfangreichen Aufgabenrepertoire und der Verantwortung als Multiplikator:innen an der Schnittstelle zwischen universitärer und schulischer Ebene entsprochen und die Ungleichheit in den Funktionsämtern innerhalb der Lehrämter endlich aufgehoben!

Del begjæring

Bilde med QR-kode

Avrivningslapp med QR-kode

nedlasting (PDF)

Informasjon om kampanjer

Petisjon startet: 14.04.2023
Begjæringen avsluttes: 13.07.2023
Region: Nordrhein-Westfalen
kategori: Vitenskap

nyheter

  • Erste Erfolge
    Landtag NRW - Aktion Übergabe der Petition „Ungleichbehandlung abschaffen! – Gleiche Bezahlung für Seminarausbilder:innen in der Ausbildung der Lehrkräfte

    Aktuell der Antrag aus der SPD Faktion

    Der Landtag fordert die Landesregierung auf,
    - ein Gesamtkonzept für eine gerechte Besoldungsstruktur im System Schule vorzulegen.
    - im Rahmen dieses Gesamtkonzepts alle Lehrkräfte in eine einheitliche Lehrkräftelauf- bahn, Laufbahngruppe 2, zweites Einstiegsamt, also A13 plus Strukturzulage...
    vise mer
    Erste Erfolge
    Landtag NRW - Aktion Übergabe der Petition „Ungleichbehandlung abschaffen! – Gleiche Bezahlung für Seminarausbilder:innen in der Ausbildung der Lehrkräfte

    Aktuell der Antrag aus der SPD Faktion

    Der Landtag fordert die Landesregierung auf,
    - ein Gesamtkonzept für eine gerechte Besoldungsstruktur im System Schule vorzulegen.
    - im Rahmen dieses Gesamtkonzepts alle Lehrkräfte in eine einheitliche Lehrkräftelauf- bahn, Laufbahngruppe 2, zweites Einstiegsamt, also A13 plus Strukturzulage nach §47 S.1 c Landesbesoldungsgesetz, zu überführen. Darüber hinaus muss sich die Besol- dung und Einstufung der Lehrkräfte an der Schulgröße und nicht mehr am Lehramt ori-
    entieren. Dabei sind folgende Parameter zu beachten:
    a. Einstiegsamt: A 13 Z
    b. Erstes Beförderungsamt: A14
    c. Funktionsstelle:
    aa. Schulen mit bis zu 360 Schülerinnen und Schüler: A14 Z
    bb. Schulen mit mehr als 360 Schülerinnen und Schüler: A15 d. Stellvertretende Schulleitungen:
    aa. Schulen mit bis zu 360 Schülerinnen und Schüler: A15
    bb. Schulen mit mehr als 360 Schülerinnen und Schüler: A15 Z e. Schulleitungen:
    aa. Schulen mit bis zu 360 Schülerinnen und Schüler: A15 Z
    bb. Schulen mit mehr als 360 Schülerinnen und Schüler: A16
    - im Sinne der Gleichwertigkeit der Lehrämter alle Fachleitungen zukünftig einheitlich mit
    A15 zu besolden.
    - die Besoldung von Fach- und Werkstattlehrkräften durch die Anhebung des Einstieg-
    samts von A9 auf A10 attraktiver zu gestalten und damit ihrem im Zukunftsvertrag for- mulierten Anspruch der Gleichwertigkeit von beruflicher und akademischer Bildung4 ge- recht zu werden.
    - sich im Rahmen der anstehenden Tarifverhandlungen für eine Verbesserung der Bezah- lung von tarifbeschäftigten Lehrkräften einzusetzen. Das Schließen der Gehaltslücke

    Am 16.8.2023 konnte die Petition persönlich im Landtag an ALLE schulpolitischen Fraktions-Sprecherinnen Claudia Schlottmann (CDU), Lena Zingsheim-Zobel (Grüne), Dilek Engin (SPD) und Franziska Müller-Rech (FDP) sowie an das Mitglied Dennis Sonne (Grüne) durch Vertreter:innen von bak Lehrerbildung nrw, Netzwerk Fachleiter:innen und lehrer nrw übergeben werden.
    Es war das erste Mal, dass alle schulpolitischen Fraktions-Sprecher:innen gemeinsam bei einer derartigen Übergabe aufgetreten sind.

    Inzwischen hat der Petitionsausschuss die Petition am 18.09.2023 weitergeleitet an den Landtag und die Landesregierung

    Ein weiteres Treffen mit dem MSB sowie ausgewählten schulpolitischen Vertreter:innen finden im November statt.

    Herzliche Grüße an alle Unterstützer Inge Knaps

  • Die Petition wurde im Landtag übergeben!!
    „Ungleichbehandlung abschaffen! – Gleiche Bezahlung für Seminarausbilder:innen in der Ausbildung der Lehrkräfte an den Petitionsausschuss und im Landtag

    Am 18.6.2023 wurde die Petition beim Petitionsausschuss des Landes NRW zusammen mit 2052 Unterschriften eingereicht! Herzlichen Dank an alle Unterstützer!

    Der bak NRW hat eine Petition initiiert, um auf die wesentlich geringere Besoldung der Seminarausbilder:innen in den Lehrämtern Grundschule, HRSGe...
    vise mer
    Die Petition wurde im Landtag übergeben!!
    „Ungleichbehandlung abschaffen! – Gleiche Bezahlung für Seminarausbilder:innen in der Ausbildung der Lehrkräfte an den Petitionsausschuss und im Landtag

    Am 18.6.2023 wurde die Petition beim Petitionsausschuss des Landes NRW zusammen mit 2052 Unterschriften eingereicht! Herzlichen Dank an alle Unterstützer!

    Der bak NRW hat eine Petition initiiert, um auf die wesentlich geringere Besoldung der Seminarausbilder:innen in den Lehrämtern Grundschule, HRSGe und sonderpädagogische Förderung bei gleichen Aufgaben und Tätigkeiten wie in den Lehrämtern Gy/Ge und BK hinzuweisen. Ein Beförderungsamt für die Seminarausbilder:innen und eine adäquate Bezahlung auch im gehobenen Dienst ist dringend gefordert. Die Tätigkeit der Seminarausbilder:innen ist unabhängig von der Schulform identisch und aufgrund des Lehrkräftemangels wichtiger denn je. Diese Petition wurde tatkräftig vom Netzwerk Fachleiter:innen und von lehrer nrw unterstützt.

    Am 16.8.2023 konnte die Petition persönlich durch die Vertreter des BAK, lehrer nrw uns dem Netzwerk Fachleiter:innen im Landtag an die schulpolitischen Fraktions-Sprecherinnen Claudia Schlottmann (CDU), Lena Zingsheim-Zobel (Grüne), Dilek Engin (SPD) und Franziska Müller-Rech (FDP) sowie an das Mitglied Dennis Sonne (Grüne) durch Vertreter:innen von bak Lehrerbildung, Netzwerk Fachleiter:innen und lehrer nrw übergeben werden. Es war das erste Mal, dass alle schulpolitischen Fraktions-Sprecherinnen gemeinsam bei der Übergabe aufgetreten sind und mit ihnen die starken Argumente ausgetauscht werden konnten.
    Weitere Treffen mit dem MSB sowie den schulpolitischen Vertreter:innen der Fraktionen sind geplant. Vertreter des BAK , des Netzwerk Fachleiter:innen und lehrer nrw möchten an der Schulausschusssitzung als Gäste teilnehmen, wenn die Petition verhandelt wird. Wir bleiben dran.

  • Die Petition wurde im Landtag übergeben!!
    „Ungleichbehandlung abschaffen! – Gleiche Bezahlung für Seminarausbilder:innen in der Ausbildung der Lehrkräfte an den Petitionsausschuss und im Landtag

    Am 18.6.2023 wurde die Petition beim Petitionsausschuss des Landes NRW zusammen mit 2052 Unterschriften eingereicht! Herzlichen Dank an alle Unterstützer!

    Der bak NRW hat eine Petition initiiert, um auf die wesentlich geringere Besoldung der Seminarausbilder:innen in den Lehrämtern Grundschule, HRSGe...
    vise mer
    Die Petition wurde im Landtag übergeben!!
    „Ungleichbehandlung abschaffen! – Gleiche Bezahlung für Seminarausbilder:innen in der Ausbildung der Lehrkräfte an den Petitionsausschuss und im Landtag

    Am 18.6.2023 wurde die Petition beim Petitionsausschuss des Landes NRW zusammen mit 2052 Unterschriften eingereicht! Herzlichen Dank an alle Unterstützer!

    Der bak NRW hat eine Petition initiiert, um auf die wesentlich geringere Besoldung der Seminarausbilder:innen in den Lehrämtern Grundschule, HRSGe und sonderpädagogische Förderung bei gleichen Aufgaben und Tätigkeiten wie in den Lehrämtern Gy/Ge und BK hinzuweisen. Ein Beförderungsamt für die Seminarausbilder:innen und eine adäquate Bezahlung auch im gehobenen Dienst ist dringend gefordert. Die Tätigkeit der Seminarausbilder:innen ist unabhängig von der Schulform identisch und aufgrund des Lehrkräftemangels wichtiger denn je. Diese Petition wurde tatkräftig vom Netzwerk Fachleiter:innen und von lehrer nrw unterstützt.

    Am 16.8.2023 konnte die Petition persönlich durch die Vertreter des BAK, lehrer nrw uns dem Netzwerk Fachleiter:innen im Landtag an die schulpolitischen Fraktions-Sprecherinnen Claudia Schlottmann (CDU), Lena Zingsheim-Zobel (Grüne), Dilek Engin (SPD) und Franziska Müller-Rech (FDP) sowie an das Mitglied Dennis Sonne (Grüne) durch Vertreter:innen von bak Lehrerbildung, Netzwerk Fachleiter:innen und lehrer nrw übergeben werden. Es war das erste Mal, dass alle schulpolitischen Fraktions-Sprecherinnen gemeinsam bei der Übergabe aufgetreten sind und mit ihnen die starken Argumente ausgetauscht werden konnten.
    Weitere Treffen mit dem MSB sowie den schulpolitischen Vertreter:innen der Fraktionen sind geplant. Vertreter des BAK , des Netzwerk Fachleiter:innen und lehrer nrw möchten an der Schulausschusssitzung als Gäste teilnehmen, wenn die Petition verhandelt wird. Wir bleiben dran.

Ingen PRO-argument ennå.

Ingen CONS-argument ennå.

Bidra til å styrke innbyggermedvirkning. Vi ønsker å gjøre dine bekymringer hørt samtidig som vi forblir uavhengige.

Markedsfør nå