Wissenschaft

Pro Provenienzforschung im Geldmuseum der Deutschen Bundesbank (Frankfurt am Main)

Petent/in nicht öffentlich
Petition richtet sich an
Deutscher Bundestag Petitionsausschuss
12 Unterstützende 10 in Deutschland

Petent hat die Petition nicht eingereicht/übergeben.

12 Unterstützende 10 in Deutschland

Petent hat die Petition nicht eingereicht/übergeben.

  1. Gestartet 2016
  2. Sammlung beendet
  3. Eingereicht
  4. Dialog
  5. Gescheitert

Das Geldmuseum der Deutschen Bundesbank in Frankfurt am Main soll vor der geplant für Ende 2016 Wiedereröffnung eine gründliche Provenienzforschung seiner Bestände vorlegen!

Begründung

In den letzten Jahren haben viele Museen ihre Bestände im Sinne der Washingtoner Konferenz einer jahrelangen Provenienzforschung unterworfen und die Ergebnisse nach und nach veröffentlicht. Das Geldmuseum der Deutschen Bundesbank nicht.

Der Grundstock (23.265 Objekte) dieser Einrichtung stammt aus dem ehemaligen Geldmuseum der Reichsbank und weist provenienzmäßig besonders verdächtige Aspekte auf. Seine Gründung und sein Zuwachs (nicht weniger als 170.000 Münzen in dem Zeitraum 1933‒1945) sind am engsten mit der NS-Kultur- und -Wirtschaftspolitik verbunden.

Zahleiche Schriftstücke bezeugen von bedenklichen Erwerbsmechanismen: - Ankauf geschossener Sammlungen, die unter Mitwirkung der Gestapo erwirkt wurden. - Ersteigerungen aus Auktionen, wo Münzsammlungen jüdischer Emigrierende versteigert wurden. - Tauschgeschäfte mit numismatischen Objekten, die jüdischen Vorbesitzern über Pfandleihanstalt und Finanzverwaltung abhandenkamen.

Der aktuelle Wissenstand zum Geldmuseum ist durchaus mangelhaft und beschränkt sich auf eine Belobigung dieser musealen Institution und derer kultureller Bedeutung. Der in der Nazizeit erfolgte Ausbau des Geldmuseums ‒ wenn überhaupt angesprochen ‒ wird unkritisch als beachtlich bezeichnet. Durch eine unparteiische, wissenschaftliche Beobachtung des Geldmuseums wird dennoch leicht ersichtlich, dass ein dringlicher Bedarf nach einer transparenten und gründlichen Provenienzforschung im Geldmuseum besteht.

Ein wirkungsvoller Ansatzpunkt und ein günstiges Zusammentreffen für die vorliegende Initiative bestehen darin, dass dieser Bedarf anlässlich der von der Österreichischen Nationalbank organisierten Tagung zum Thema „Stabilität und Instabilität von Geldsystemen“ (19.-20. Mai) zum Ausdruck gebracht werden konnte, das heißt: kurz bevor das Geldmuseum Ende 2016 (nach zwei Jahren Umbauarbeiten) planmäßig wiedereröffnet werden soll. Anliegen dieser Petition ist die Erlangung einer Verschiebung der Wiedereröffnung des Geldmuseums bis eine regelrechte Provenienzforschung eingeleitet wird. Erst nachdem eine systematische Untersuchung der Provenienzen abgeschlossen und veröffentlicht sein wird, dürfte das Museum eine Sammlung ausstellen, die ihm unzweideutig rechtmäßig auch gehört.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung

Link zur Petition

Bild mit QR code

Abrisszettel mit QR Code

herunterladen (PDF)

Neuigkeiten

  • Liebe Unterstützende,
    der Petent oder die Petentin hat innerhalb der letzten 12 Monate nach Ende der Unterschriftensammlung keine Neuigkeiten erstellt und den Status nicht geändert. openPetition geht davon aus, dass die Petition nicht eingereicht oder übergeben wurde.

    Wir bedanken uns herzlich für Ihr Engagement und die Unterstützung,
    Ihr openPetition-Team

  • Referat von Emanuele Sbardella zum Thema: "Das Geldmuseum der Reichsbank und der Zuwachs dessen Sammlung, Berlin 1933-1945".

    Wien, 19. Mai 2016.

Noch kein PRO Argument.

Noch kein CONTRA Argument.

Helfen Sie mit, Bürgerbeteiligung zu stärken. Wir wollen Ihren Anliegen Gehör verschaffen und dabei weiterhin unabhängig bleiben.

Jetzt fördern