Regione: Koburgas
Kultūra

Landestheater Coburg - Sanierung jetzt! Kein Ausstieg aus dem Staatsvertrag!

Peticija adresuota
Oberbürgermeister Sauerteig und Stadtrat von Coburg
5 292 Palaikantis
105% pasiektas 5 000 surinkimo tikslui
5 292 Palaikantis
105% pasiektas 5 000 surinkimo tikslui
  1. Pradėta rugsėjo 2023
  2. Rinkimas vis dar > 2 mėn
  3. Pateikimas
  4. Dialogas su gavėju
  5. Sprendimas

Sutinku, kad mano duomenys būtų saugomi . Aš nusprendžiu, kas gali matyti mano paramą. Galiu bet kada atšaukti šį sutikimą .

 

Das Landestheater am Schlossplatz in Coburg muss als traditioneller Ort für das Dreispartentheater erhalten bleiben!

Priežastis

Dieses Haus wurde 1840 als herzogliches Theater eröffnet und steht unter Denkmalschutz. Laut Staatsvertrag von 1919 übernimmt der Freistaat Bayern 40 % der Kosten für den laufenden Betrieb und die Stadt Coburg verpflichtet sich, „das frühere Hoftheater unter der Bezeichnung Coburger Landestheaterauf seiner bisherigen künstlerischen Höhe“ fortzuführen und „die laufende Unterhaltung der Baulichkeit“ zu gewährleisten.
In der 2016 zwischen Freistaat Bayern und der Stadt Coburg geschlossenen Finanzierungsvereinbarung sichert der Freistaat eine Übernahme von 75 % der Kosten für die Sanierung des Haupthauses zu.
Zitat Oberbürgermeister Tessmer, 2017 :
„Die Finanzierungsvereinbarung mit dem Freistaat Bayern ist ausgehandelt, das Staatliche Bauamt hat vor einem Jahr die Planungsleistungen europaweit ausgeschrieben und im Herbst 2016 vergeben. Und jetzt wird eben geplant.“
Der Spielbetrieb lief trotz baulicher Mängel weiter.
In der Stadtratssitzung v. 24.01.2019 hatte die Wählergemeinschaft Pro Coburg e.V. folgenden Dringlichkeitsantrag gestellt:
1. „Die bisher als Interimsspielstätte geplanten Neubauten auf dem ehemaligen Güterbahnhofsgelände sollen dauerhaft die neue Spielstätte des Landestheaters Coburg werden.
2. Das bisherige, so genannte ‚Große Haus‘ am Schlossplatz, wird nur in so weit saniert, dass ein Betrieb als Veranstaltungsstätte für kleinere Events, Galas, Empfänge, … oder Firmenveranstaltungen, ohne größeren technischen Bedarf … möglich ist.“
Laut Protokoll über die Stadtratssitzung v. 24.01.2019 TOP 1  wurden u.a. folgende Argumente gegen diesen Antrag vorgetragen:

  • Die Interimsspielstätte („Globe“) sei nicht für dauerhaften Betrieb geeignet.
  • „Den großen Bauunterhalt des ‚Globe‘ trage dann die Stadt Coburg.“
  • Der Freistaat werde den Spielbetrieb im „Globe“ nicht finanzieren.
  • Es wird bezweifelt, dass der Freistaat bereit sei 75% der Sanierungskosten für das Haus am Schloss platz zu übernehmen, um eine Eventlocation daraus zu machen.
  •  Es stelle sich die Frage, ob es wirtschaftlich sinnvoll und nachhaltig sei, das Haus am Schlossplatz als Spielstätte aufzugeben und dauerhaft in das „Globe“ zu ziehen.

Daraufhin hatte Pro Coburg e.V. den Antrag zurückgenommen.
Im Mai 2023 wurde die Betriebsgenehmigung des Haupthauses aufgrund schwerer baulicher Mängel nach mehreren Verlängerungen endgültig entzogen. Ab Herbst 2023 läuft der Spielbetrieb in der Ausweichstätte „Globe“ am ehemaligen Güterbahnhof.
Obwohl bisher nicht einmal eine aktuelle, belastbare Kostenschätzung vorliegt, hat sich schon zum jetzigen Zeitpunkt eine Mehrheit des Stadtrates für Ausstiegsklauseln aus dem Sanierungsvorhaben entschieden.
So ermöglicht beispielsweise die neue, im Juli 2023 unterzeichnete Finanzierungsvereinbarung zwischen der Stadt Coburg und dem Freistaat Bayern zwei Möglichkeiten des Ausstiegs in der Planungsphase.
Zitat Oberbürgermeister Dominik Sauerteig, April 2023:
„Noch sind die Kosten lediglich ein Kostenrahmen. Im Laufe der Planungsphasen wird dieser Kostenrahmen durch auf konkreten Planungen basierende Kostenschätzung, Kostenberechnung und Kostenvoranschlag ersetzt. Sobald Kostenschätzung und Kostenvoranschlag vorliegen, hat der Coburger Stadtrat jeweils erneut die Möglichkeit, über die Generalsanierung abzustimmen.“ 
Das Landestheater als Dreispartenhaus ist das Herzstück des Coburger Kulturlebens, zieht überregional Besucher an und wirkt durch Gastspiele weit über die Stadtgrenzen.
Das Landestheater ist ein bedeutender Standortfaktor für unsere global agierenden Unternehmen.
Forderung: Das Landestheater Coburg muss als Dreispartentheater am Schlossplatz erhalten bleiben!
Bitte helfen Sie den Altstadtfreunden Coburg e.V. bei ihrem Anliegen.
Unterzeichnen Sie jetzt! Vielen Dank!
Altstadtfreunde Coburg e.V.

Dėkojame už palaikymą, Altstadtfreunde Coburg e.V. iš Coburg
Klausimas iniciatoriui

Nuoroda į peticiją

Vaizdas su QR kodu

Nuplėšiamas lapelis su QR kodu

parsisiųsti (PDF)

Išverskite šią peticiją dabar

Nauja kalbos versija

žinios

diskusijos

Das Theater ist ein wichtiger Beitrag für das kulturelle Leben der Stadt und ein positiver Mittelpunkt mitten in der Stadt

Kol kas jokio argumento PRIEŠ.

Kodėl žmonės pasirašo

Die Geschichte Coburgs muss nicht nur als Gebäude sondern auch in gelebter Tradition fortgeführt werden - Aufführungen in diesen Räumlichkeiten sind einfach noch mal was völlig anderes als in steriler nicht sagen der Architektur

Peticijos platinimo įrankiai.

Ar turite savo svetainę, tinklaraštį ar visą interneto portalą? Tapkite šios peticijos advokatu ir skleidėju. Turime reklamjuosčių, valdiklių ir API (sąsaja), kuriuos galime integruoti į jūsų puslapius. Prie įrankių

Išverskite šią peticiją dabar

Nauja kalbos versija

Padėkite stiprinti piliečių dalyvavimą. Norime, kad jūsų susirūpinimas būtų išgirstas išlikdami nepriklausomi.

Reklamuoti dabar