Region: Gera
Gesundheit

Batterie Recycling in Cretzschwitz? Offene Fragen, keine Sicherheit!

Petition richtet sich an
Der Stadtrat der Stadt Gera, der Oberbürgermeister der Stadt Gera, Verwaltungs- und Genehmigungsbehörden
9.777 Unterstützende 4.998 in Gera

Sammlung beendet

9.777 Unterstützende 4.998 in Gera

Sammlung beendet

  1. Gestartet September 2023
  2. Sammlung beendet
  3. Einreichung vorbereiten
  4. Dialog mit Empfänger
  5. Entscheidung

05.02.2024, 18:33

Hallo liebe Unterstützer,

⚠️⚠️⚠️
MORGEN, am 06.02.2024 um 18:00 Uhr findet in Droßdorf, Schulweg 23, Gemeindezentrum
der Bauausschuss der Gemeinde Gutenborn statt, u.a. ist TOP 7: Ansiedlung SungEel im IG Cretzschwitz

KOMMT BITTE ALLE DORT HIN!
ALLE Bürger sollten dort klarmachen, dass wir GEGEN die Ansiedlung SIND!
Die Landwirte und Unternehmen sind dabei!

Besten Dank für eure Unterstützung.
Eure BI Gera Cretzschwitz


31.01.2024, 19:22

Liebe Mitstreiter,

Seit gestern liegen die Antragsunterlagen aus (tlubn.thueringen.de/service/anhoerungs-auslegungsverfahren/immissionsschutz). Wir prüfen diese aktuell auf Vollständigkeit und auch schon inhaltlich! Ihr werdet dies sicher auch alle fleißig tun - gebt uns Eure Hinweise und Anregungen, am besten, mit direktem Bezug zu Seite und/oder Kapitel - AUSSCHLIESSLICH per E-Mail an info@bi-gera-cretzschwitz.de oder als Direktnachricht bei WhatsApp.

Stichwort Einwendungen: BITTE gebt Eure Einwendungen nicht selbständig ab, schickt diese nicht vorab an das TLUBN. Wir möchten diese sammeln (BI-Briefkasten, per E-Mail an info@bi-gera-cretzschwitz.de, als Direktnachricht bei WhatsApp oder persönlich) und werden diese geschlossen dem TLUBN zum Ende der Frist überreichen. Dies hat wichtige Gründe:
1. Ihr könnt Euch das Porto sparen - spendet dies lieber an die BI 🪙🪙 (KEINE Einwendungen per E-Mail ans TLUBN schicken!!!)
2. keinen zeitlichen Vorlauf für SungEel geben, um auf Eure Anregungen reagieren zu können
3. Wir wollen sicherstellen (uns quittieren lassen), dass JEDE Einwendung auch entgegengenommen wird und dann beim Erörterungstermin Berücksichtigung findet.

Wir planen bereits einen BI-Info-Abend, zu dem wir rechtzeitig einladen werden. Dort bekommt ihr ALLE wichtigen rechtlichen und inhaltlichen Hinweise zu den Einwendungen. Außerdem werden wir über die bekannten Kanäle immer rechtzeitig informieren. Wir haben da einen klaren Fahrplan.

Euer BI-Org-Team



19.01.2024, 21:43

Dokument anzeigen

Guten Abend zusammen

Wie einige von euch schon in der OTZ gelesen haben, steht die Veröffentlichung der Antragsunterlagen bevor. Voraussichtlich ab Ende Januar werden diese öffentlich für 4 Wochen ausliegen. Danach haben wir weitere 4 Wochen für die Einwendungen. Wir waren natürlich nicht untätig und haben bereits einen Ablaufplan für euch erstellt, welcher detailliert alle Schritte enthält, die uns nun bevorstehen. Außerdem steht ein Team von Experten bereit, um die Unterlagen zu sichten. Dennoch schadet es natürlich nicht, noch mehr Wissen zu nutzen.

Wenn ihr daher in einem der folgenden Bereiche Erfahrung und Fachkenntnisse habt, dann schreibt uns bitte an info@bi-gera-cretzschwitz.de:
- Boden
- Lärm
- Arbeitsschutz
- Brandschutz
- Gefahrgut
Abfall und Recycling

In diesem Sinne: Ärmel hochkrempeln und los.
Einen schönen Abend und ein schönes Wochenende wünscht die BI


30.11.2023, 18:55

Wir haben das Enddatum auf den 31.03.2024 gesetzt, da das Genehmigungsverfahren voraussichtlich mind. bis dahin läuft. Unterschriften werden zum Zweck des Einspruchs gegen dieses Verfahren gesammelt. Daher muss das Enddatum nach hinten korrigiert werden.


Neues Zeichnungsende: 31.03.2024
Unterschriften zum Zeitpunkt der Änderung: 8.313 (4.296 in Gera)


28.11.2023, 17:27

Hallo liebe UnterstützerInnen

Eine kleine Ergänzung zum Termin:
Den offiziellen Link zur Veranstaltung, welche nicht durch die BürgerInitiative organisiert wird, findet ihr hier:

infrastruktur-landwirtschaft.thueringen.de/medienservice/medieninformationen/medieninformation/ortsgespraech-in-gera-langenberg-zum-thema-landwirtschaft-mit-zukunft

Eure BürgerInitiative Gera Cretzschwitz


28.11.2023, 17:23

Hallo liebe UnterstützerInnen

Am 04.12.2023 findet das Ortsgespräch in Gera-Langenberg zum Thema „Landwirtschaft mit Zukunft“ statt.
Vorrangig wird es um das Thema der Landwirtschaft in der Region in Zukunft gehen. Wir sehen hier vor allem Raum für eure Fragen in Bezug auf die Ansiedelung:

Welche Einflüsse wird die Ansiedelung auf unsere Landwirtschaft haben?
Werden Bio-Siegel haltbar sein, wenn die geplante Anlage in Betrieb geht? Was passiert bei Havarien?
Werden regelmäßig (und damit in engen zeitlichen Abständen) Proben vor Ort genommen, um die Einhaltung der Regularien zu kontrollieren?

Diese und weitere Fragen können an dem Termin gestellt und damit das Vorhaben kritisch betrachtet werden.

Wo: Schützenhaus Gera-Langenberg, Schützenstraße 25, 07552 Gera
Wann: Montag, 4. Dezember 2023, 17 bis 19 Uhr

Bei Interesse bestätigen Sie bitte Ihre Teilnahme bis zum 29. November 2023 unter presse@tmil.thueringen.de.

Eure BürgerInitiative Gera Cretzschwitz





Helfen Sie mit, Bürgerbeteiligung zu stärken. Wir wollen Ihren Anliegen Gehör verschaffen und dabei weiterhin unabhängig bleiben.

Jetzt fördern