Regiji: Nemčija
Promet

#Transrapid in Deutschland einsetzen!

Peticija je naslovljena na
Bundesverkehrsminister Wissing & Petitionsausschuss
45.766 podpornik 44.414 v Nemčija
89% od 50.000 za sklepčnost
45.766 podpornik 44.414 v Nemčija
89% od 50.000 za sklepčnost
  1. Začelo 7.3.2024
  2. Zbirka še vedno
  3. Predložitev
  4. Dialog s prejemnikom
  5. Odločitev

Strinjam se, da bodo moji podatki shranjeni . Jaz odločam, kdo lahko vidi mojo podporo. To soglasje lahko kadar koli prekličem .

 

Der Transrapid ist eine Magnetschwebebahn, die für den Einsatz im Fernverkehr entwickelt wurde. Sie ist dazu in der Lage, den Fernverkehr in Deutschland maßgeblich zu verbessern. Der Transrapid überzeugt nicht nur durch seine technischen Vorteile - der verkehrspolitische Zugewinn wäre enorm, insbesondere zu Zeiten des stark ausgelasteten Schienennetzes der Deutschen Bahn, wobei zeitweise jeder zweite Fernzug zu spät kommt und jährlich tausendfach ausfallen. Der Transrapid wurde entwickelt, um die technischen Hürden der konventionellen Eisenbahn zu überwinden.
Geschwindigkeit. Der Transrapid ist für Geschwindigkeiten von 400 – 500 km/h ausgelegt.
Geringerer Energiebedarf. Durch den Entfall des Rollwiderstandes ist der Energiebedarf des Transrapid deutlich geringer als beim ICE. Da die Antriebskomponenten fahrwegseitig verbaut sind, ist das Fahrzeug deutlich leichter, als ein ICE. Bei vergleichbarer Sitzplatzanzahl wiegt ein Transrapid nahezu nur halb so viel, wie ein ICE. Bei 350 km/h verbraucht ein TR08 pro Sitzplatz 40% weniger Energie, als ein ICE 3. Bei 300 km/h sind es 30%.
Zuverlässig & pünktlich. Durch den Betrieb auf einer autarken Infrastruktur und den Entfall von vielen mechanischen Verschleißteilen ist der Transrapid zuverlässig & pünktlich. In Shanghai werden 99,96 % Verfügbarkeit des Systems erreicht. Währenddessen schafften es im Nov. 2023 nur 52 % der ICEs, pünktlich anzukommen.
Flexibel trassierbar. Der Transrapid bewältigt Steigungen bis zu 10 % mühelos, während der ICE bei 3-4 % bereits an seine Grenzen kommt. Dadurch sind weniger Tunnelbauten erforderlich. Zudem ist sein Flächenverbrauch aufgeständert als auch ebenerdig geringer, als beim ICE. Die aufgeständerte Bauweise ist einfach trassierbar, sie kann über bestehende Infrastrukturen hinweg gebaut werden (Flüsse, Straßen, Schienen). Dabei werden Landschaften nicht durchschnitten, Landwirte können ihre Felder weiter bewirten. Bahnübergänge werden überflüssig und der Wildwechsel wird nicht beeinträchtigt.
Entlastung. Eine Transrapid-Strecke entlastet andere Verkehrsträger, indem sie Kapazitäten übernimmt. Es ist damit zu rechnen, dass viele Autofahrer, Fernverkehrspassagiere und Flugreisende auf den Transrapid wechseln, insofern er mit anderen Verkehrsmitteln konkurriert. Dadurch fahren weniger Autos auf den Straßen, weniger Flugzeuge in der Luft, als auch weniger Züge auf den Schienen, wodurch das aktuell überlastete Netz der deutschen Bahn entlastet wird und mehr Kapazitäten für den Nah- und Güterverkehr frei werden.
Umwelt­freundlich. Durch den drastisch reduzierten Verschleiß (vgl. ICE-System) werden Komponenten sehr lange haltbar. Der Fahrweg des Transrapid ist 80 - 100 Jahre ohne größere Reparaturen haltbar. Es müssen keine Räder am Fahrzeug inspiziert und ausgetauscht werden: Weil es keine gibt. Zusätzlich ist der Transrapid bei gleicher Geschwindigkeit deutlich leiser als konventionelle Schnellzüge. Messungen haben ergeben, dass der Transrapid bei 300 km/h nur halb so laut ist, wie ein TGV. Bereits nach drei Sekunden ist der Transrapid vorbeigeflitzt. Die Tonfrequenzen, die bei einer Vorbeifahrt entstehen, sind zudem deutlich angenehmer für das menschliche Ohr. Durch sein vollelektrisches Antriebs- und Schwebesystem kann er maßgeblich dazu beitragen, den innereuropäischen Flugverkehr klimaneutral (abhängig von der Energiequelle) zu ersetzen.
Wirtschaftlich. Der Transrapid ist durch seinen wartungsarmen Betrieb, seiner hohen Energieeffizienz, der hohen Nutzungsdauer der Infrastruktur und seiner Investitionskosten ein wirtschaftliches Verkehrssystem. Trotz der soeben genannten Vorteile der hohen Geschwindigkeit und langer Lebensdauer sind die Investitionskosten des Transrapid, verglichen mit dem ICE, in etwa gleichauf. 
Beispiel zum Vergleich (Quelle: SIEMENS, 2001. Die Instandhaltungskosten sind dabei, betrachtet für das Gesamtsystem, knapp 70% geringer, als beim ICE):

  • 1 Doppelkilometer Transrapid Fahrweg Hamburg-Berlin: 17 Mio. EUR. pro km.
  • 1 Doppelkilometer ICE-Gleise Nürnberg-Ingolstadt: 30.9 Mio. EUR pro km.
  • 1 Doppelkilometer TGV-Gleise Seoul-Pusan: 42.2 Mio. EUR pro km.

Breites Anwendungs­spektrum. Der Transrapid beschleunigt & bremst deutlich schneller als ein ICE. Während er nur 4,3 km (98 s) braucht, um 300 km/h zu erreichen, braucht ein ICE dafür 17,9 km (324 s). Während er beim Bremsen von 300 – 0 km/h nur 3,6 km (87 s) braucht, braucht der ICE dafür 6,9 km (168 s). Dadurch eignet sich der Transrapid auch für Streckenprojekte mit vielen Zwischenstopps, wobei der Zeitverlust aufgrund der hohen Beschleunigungs- und Bremskraft des Transrapid überschaubar bleibt. Er kann auf europaweiter Fernverkehrsebene betrieben werden, als auch als Verbindung für viele naheliegende Großstädte (siehe 2002 geplantes Metrorapid-Projekt).
Worauf warten wir noch? Die Vorteile liegen klar auf der Hand - weshalb wir dich bitten, diese Petition zu unterschreiben. Weitere Infos zu unseren Beweggründen findest du unter magnetbahn.org.

razlog

Der Transrapid hat das Potenzial, das stark überlastete Schienennetz insbesondere im Fernverkehr zu entspannen. Mit Höchstgeschwindigkeiten über 400 km/h wird das Reisen im Fernverkehr wieder angenehm - im starken Kontrast zu der aktuellen Unpünktlichkeit der ICEs und der jährlich tausenden Zugausfälle alleine im Fernverkehr. Deutschland muss in jenem Falle dringend in neue Infrastrukturen investieren, um diesen Zustand der Bahn zu verbessern. Warum setzen wir nicht - wenigstens dort, wo es wirklich Sinn macht - auf dieses umweltfreundliche Verkehrsmittel, welches das Schienennetz und den Kurzstreckenflugverkehr klimaneutral (abhängig vom Energiemix) entlasten kann? Und das, obwohl die Investitionskosten, wie bereits beschrieben, nicht höher sind, als für den ICE?

Hvala za tvojo podporo, David Harder izven Meppen
Vprašanje za pobudnika

Povezava do peticije

Slika s kodo QR

Listek za trganje s kodo QR

Prenesi (PDF)

Ta peticija je bila prevedena v naslednje jezike

Prevedite to peticijo zdaj

Nova jezikovna različica

novice

  • Innerhalb von nur drei Monaten ist es uns mit der Transrapid-Petition gelungen, fast 46.000 Unterschriften für den Einsatz des Transrapid in Deutschland zu sammeln. Nie vorher haben sich so viele Leute vereint, um den Einsatz eines neuen Verkehrsmittels in Deutschland zu fordern. Das ursprüngliche Ziel von 50.000 Unterschriften in diesem Zeitraum ist fast erreicht.

    Deshalb werde ich die Zeichnungsfrist verlängern und dabei eine neue Strategie fahren. Was genau sich ändern wird, erfährst du hier.

    1. Verlängerung der Zeichnungsfrist
    Ursprünglich war es geplant, 50.000 Unterschriften bis zum 06. Juni 2024 zu erreichen. Zurzeit sind 91% des Zieles erreicht, was beweist, dass die Petition auf großes Interesse stößt. Fast 13.000 Kommentare... naprej

  • Innerhalb von nur drei Monaten ist es uns mit der Transrapid-Petition gelungen, fast 46.000 Unterschriften für den Einsatz des Transrapid in Deutschland zu sammeln. Nie vorher haben sich so viele Leute vereint, um den Einsatz eines neuen Verkehrsmittels in Deutschland zu fordern. Das ursprüngliche Ziel von 50.000 Unterschriften in diesem Zeitraum ist fast erreicht.

    Deshalb werde ich die Zeichnungsfrist verlängern und dabei eine neue Strategie fahren. Was genau sich ändern wird, erfährst du hier.

    1. Verlängerung der Zeichnungsfrist
    Ursprünglich war es geplant, 50.000 Unterschriften bis zum 06. Juni 2024 zu erreichen. Zurzeit sind 91% des Zieles erreicht, was beweist, dass die Petition auf großes Interesse stößt. Fast 13.000 Kommentare schildern,... naprej

razprava

Es kann kann nicht sein, das wir uns alle auf die Straßen drängen, diese sind jetzt schon zu voll. Man braucht starke Nerven und eine Ewigkeit um von A nach B zu kommen. Viel wichtiger finde ich aber den Aspekt das Autofahren das gefährlichste Vierbewegungsmittel ist. Bei der Einsparung des CO² fangen wir jetzt nicht an.

Der Bau und Betrieb ist einfach zu teuer im Vergleich mit herrkömmlichen Bahnen. Sowas kann man bauen, wenn man zuviel Geld hat und Prestigegewinn damit erreichen möchte. Bei uns läuft es doch eher darauf hinaus, das die Hersteller Politiker für sich gewinnen, die dann vom Bau irgendwie indirekt profitieren.

Zakaj ljudje podpisujejo

The future we dream of can’t be achieved by waiting and wasting resources on outdated technologies. Every new innovation is a step towards a brand new possibility that didn’t exist before.

Orodja za širjenje peticije.

Imate svojo spletno stran, blog ali cel spletni portal? Postanite zagovornik in množitelj te peticije. Imamo pasice, pripomočke in API (vmesnik) za integracijo v vaše strani. Na orodje

Ta peticija je bila prevedena v naslednje jezike

Prevedite to peticijo zdaj

Nova jezikovna različica

Pomagajte okrepiti sodelovanje državljanov. Želimo, da bi bili vaši pomisleki slišani in hkrati ostali neodvisni.

Promovirajte zdaj